Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Estland!
Rubrik

Homo-Ehe in Estland! Die LGBTI*-Community feiert: „Die Liebe hat gesiegt!“

ms - 20.06.2023 - 12:18 Uhr

Jetzt ist es amtlich – zum ersten Januar 2024 wird in Estland die gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt! Mit 55 zu 34 Stimmen votierte das Parlament mehrheitlich dafür! Es ist ein politischer Paukenschlag in der ganzen Region und ein starkes Signal der Abgrenzung gegen die homophobe Politik des Nachbarlandes Russland. Estland ist damit auch das erste einstmals sowjetische Land, das die Homo-Ehe legalisiert.

Premierministerin hält ihr Versprechen gegenüber Homosexuellen!

Damit hat auch Estlands Premierministerin Kaja Kallas (45) ihr Versprechen wahrgemacht, die Rechte von Homosexuellen im Land stärken zu wollen. Das Familiengesetz des Landes wird jetzt dahingehend geändert, dass zwei Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht heiraten können. Außerdem wird ein vereinfachtes Verfahren für den Übergang von der bisherigen eingetragenen Partnerschaft zur Ehe eingeführt werden, wenn dies gewünscht ist.  

Der heutige Tag ist auch ein persönlicher politischer Sieg von Kallas, ihre liberale Reformpartei RE hatte das Vorhaben bereits im März in das Parlament eingebracht, im Mai wurde das Vorhaben gebilligt. Zuvor hatten die Oppositionsparteien mit zahlreichen Änderungsanträgen und Redebeiträgen versucht, das Verfahren zu blockieren, scheiterten aber schlussendlich dabei.  

Große Freude über die historische Entscheidung

Kallas twitterte heute Mittag so auch überglücklich: „Mit dieser historischen Entscheidung schließen wir uns anderen nordischen Ländern an. Ich bin stolz auf mein Land. Wir bauen eine Gesellschaft auf, in der die Rechte aller respektiert werden und die Menschen frei lieben können.“

Hoch erfreut zeigten sich auch die LGBTI*-Verbände wie die Estonian LGBT Association: „Dies ist ein großer Schritt in Richtung Gleichheit und Gerechtigkeit, damit sich jeder Mensch wertgeschätzt und geschützt fühlen kann. Die gesamte estnische Gesellschaft wird von dieser historischen Entscheidung profitieren - ein solidarisches und faires Lebensumfeld schafft ein Land mit Zusammenhalt und Sicherheit. Die Menschen der Organisation haben sich seit ihrer Gründung mit großem Engagement in diese Richtung bewegt Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Die Liebe hat gesiegt!“ Rémy Bonny von Forbidden Colours erklärte: „Russlands Anti-LGBTIQ+-Außenpolitik drängt heute Länder zu mehr LGBTIQ+-Gleichstellung. Das Baltikum ist wieder einmal führend in Sachen Menschenrechte und Demokratie in Mittel- und Osteuropa! Die Liebe siegt. Russlands Homophobie stirbt."

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

X-Account eines US-Offiziers

Entlassung nach Hardcore-Videos

Nackte Tatsachen auf X wurden einem bekannten US-Oberstleutnant jetzt zum Verhängnis, er postete Hardcore-Videos und sexuell eindeutige Bilder.
USA vs. Russland

Böse Bücher und LGBTIQ+

Die USA und Russland sind oft zerstritten, doch nun endlich vereint: Im Kampf gegen die „gefährliche“ LGBTIQ+-Community. So geht Frieden, oder?
Weniger Akzeptanz in Belgien

Alarmierende Zahlen bei LGBTIQ+

Dramatische Entwicklung in Belgien: Die Akzeptanz gegenüber LGBTIQ+ ging massiv zurück, jeder fünfte junge Belgier hält Gewalt derweil für akzeptabel.
Gleichstellung bei Familien

Merz bestätigt Rechte Homosexueller

CDU-Chef und Kanzler in spe Friedrich Merz hat sich für gleiche Rechte für Regenbogenfamilien ausgesprochen. Neue Hoffnungen für eine Reform?
Neue Verbotsgesetze in Ungarn

Fortführung der Anti-LGBTIQ+-Agenda

Ungarn hat ein Verbot von Pride-Paraden und die Zweigeschlechtlichkeit in der Verfassung beschlossen. Tausende Menschen demonstrierten auf den Straßen
US-Pastor warnt vor Flugreisen

Security-Scanner machen schwul!

Ein US-Pastor warnt jetzt vor Ganzkörper-Security-Scanner an Flughäfen. Warum? Ist doch klar! Mit geheimen Strahlen werden Männer dadurch schwul!
Bizarrer Fall in New York

Schwule Subway-Leichenschändung

In New York ist eben wirklich alles möglich! Zuletzt zum Beispiel ein einstündiger, schwuler Sexualakt an einer Leiche in einem Abteil der U-Bahn.
Australien geht neue Wege

Bessere Versorgung für LGBTIQ+

Australiens Regierung investiert zehn Millionen Dollar, um Ärzte und medizinisches Fachpersonal für LGBTIQ+ mittels Schulungen zu sensibilisieren.
Fatale Entscheidung in den USA

Führendes STI-Labor geschlossen

Radikal und gefährlich: Die US-Regierung schließt das weltweit führende Labor im Kampf gegen Geschlechtskrankheiten. US-Wissenschaftler sind entsetzt.