Direkt zum Inhalt
Gewalt gegen Männer

Gewalt gegen Männer Gleichstellungsministerin Bjerre setzt sich für gleiche Rechte für Männer ein!

ms - 12.05.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Gewalt gegen Männer – ein Tabuthema bis heute, gerade auch in der schwulen Community. In den Medien wird zumeist nur über jene Gewalt gesprochen, die von Männern ausgeht, selten darüber, dass auch Männer Opfer von Gewalt werden können. So groß das Tabu bereits im Gespräch ist, so klein ist die bisherige Bereitschaft vieler EU-Länder und ihrer Regierungen, das Thema bekannter zu machen und aktiv dagegen vorzugehen. Dänemark will jetzt neue Wege gehen und könnte wie einst bei den Rechten für Homosexuelle zum Vorreiter innerhalb der EU werden.  

Viele zu lange nicht ernst genug genommen

Im Rahmen des neuen Finanzgesetzes des Landes konnte sich das Parlament auch darauf einigen, dass Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, künftig die gleiche Hilfe erhalten wie Frauen, die zum Opfer wurden. Für die dänische Gleichstellungsministerin Marie Bjerre ein politischer Meilenstein: „Ich freue mich, dass wir jetzt den Weg dafür ebnen, dass Männer, die Opfer von Gewalt geworden sind, die gleichen Rechte haben wie Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind! Viel zu lange haben wir es nicht ernst genug genommen, dass auch Männer Opfer von Gewalt in Paarbeziehungen werden können und Hilfe brauchen.“

Aktionsplan soll langfristig Lage von Männern verbessern

Das Land will dabei künftig noch mehr tun – Dänemark hat im Rahmen der neuen Gesetzgebung auch ein Paket von umgerechnet jährlich rund 4,9 Millionen Euro (36 Millionen DKK) auf den Weg gebracht, das sich im Rahmen eines Aktionsplans dauerhaft und langfristig gegen Gewalt in der Partnerschaft einsetzt, unabhängig vom Geschlecht des Opfers. Dazu erklärte die Regierung weiter: „Die Sozialistische Volkspartei, die Liberale Allianz, die Radikale Linke und die Dänische Volkspartei sind sich einig, dass Männer, die Gewalt in engen Beziehungen ausgesetzt sind, Hilfe und Unterstützung brauchen, und dass wir als Gesellschaft Männer, die Gewalt ausgesetzt sind, ernst nehmen müssen (…) Das Geld muss dafür eingesetzt werden, dass misshandelte Männer die gleichen Hilfsangebote erhalten, wie sie heute Frauen in Krisenzentren erhalten. Dies gilt zum Beispiel für das Recht auf psychologische Hilfe für sie selbst und, falls zutreffend, ihre Kinder, wenn sie sich in einem Krisenzentrum aufhalten. Künftig müssen von Gewalt betroffene Männer auch von ihren Kindern begleitet werden dürfen, wenn sie sich in einem Krisenzentrum aufhalten.“

83.000 Männer erleben in Dänemark Gewalt in der Partnerschaft 

In den Augen der Gleichstellungsministerin Bjerre ist dies ein wichtiger Sieg für die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bisher können gewaltbetroffene Männer in Dänemark nur in Wohnheimen untergebracht werden und haben keinen Anspruch auf gleichwertige Hilfsangebote. Nach geschätzten Angaben der Universität von Süddänemark werden im Land jedes Jahr rund 83.000 Männer und 118.000 Frauen Opfer von physischer und/oder psychischer Gewalt innerhalb einer Partnerschaft. Beinahe die Hälfte aller betroffenen Männer (43 %) erlebt dabei schwere bis lebensbedrohliche körperliche Gewalt (Studie Lev Uden Vold 2022). Jedes Jahr werden zudem auch durchschnittlich zwölf Frauen und drei Männer von ihren (Ex-)Partnern in Dänemark ermordet.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.