Direkt zum Inhalt
Neues Hass-Gesetz in Ungarn
Rubrik

Neues Hass-Gesetz in Ungarn! Frontalangriff auf LGBTI*-Menschen spaltet die EU weiter!

ms - 14.04.2023 - 10:55 Uhr

Unglaublich aber wahr – nur eine Woche, nachdem sich 15 EU-Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament der Klage der EU-Kommission gegen das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Ungarn angeschlossen haben, verabschiedete das ungarische Parlament jetzt ein neues Anti-LGBTI*-Gesetz. Das neue Gesetz erlaubt künftig die anonyme Anzeige von LGBTI*-Familien bei den Behörden. Neben der Meldung von Regenbogenfamilien ermöglicht das Gesetz auch die anonyme Meldung von Personen, die „die wahre Bedeutung der in der ungarischen Verfassung definierten Familie leugnen oder verändern.“

Orbán nimmt die EU nicht mehr ernst

Die ungarische Verfassung besagt, dass die Ehe eine Verbindung „zwischen einem Mann und einer Frau“ ist und fügt explizit hinzu, dass „die Mutter eine Frau und der Vater ein Mann“ ist, was bedeutet, dass jedes andere Modell der Adoption oder der Kindererziehung gesetzlich verboten ist.

Rémy Bonny von der LGBTI*-Organisation Forbidden Colours dazu: „Dies ist nur ein weiteres Zeichen dafür, dass das Regime von Viktor Orbán die Europäische Union nicht mehr ernst nimmt. Mit der Umsetzung der EU-Gesetzgebung trollt er Brüssel im Grunde. Dies ist seine Antwort auf die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten, die seine autokratische Anti-LGBTIQ+-Politik stoppen wollen. Orban hat Moskau über Brüssel gestellt! Er schafft "Kleinrussland" in der Europäischen Union.“

Orbán, eine Gefahr für die Sicherheit Europas?

Dieses neue Gesetz sei dabei auch ein weiteres Beispiel dafür, wie sehr sich das Regime von Viktor Orbán inzwischen vom Rest der Europäischen Union isoliert hat. „Genau wie das Anti-LGBTIQ+-Propaganda-Gesetz ist dieses neue Gesetz eine Kopie aus Russland. Viktor Orban setzt das Drehbuch des Kremls vollständig um, um die LGBTIQ+-Gemeinschaften zum Sündenbock zu machen. Er ist eine Gefahr für die Sicherheit, die Demokratie und die Menschenrechte in Europa", so Bonny weiter.

Ebenso heute wurde bekannt, dass sich die USA für Sanktionen gegen Ungarn ausgesprochen haben, denn die ungarische Regierung um Viktor Orbán stellt in der landesweiten medialen Berichterstattung über den Ukraine-Krieg offenbar die USA als alleinigen Aggressor dar. Auch anderweitig zeigt sich Ungarn pro-russisch und Orban selbst erklärte jüngst indirekt, er wünsche sich Donald Trump als Präsident zurück. 

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.