Direkt zum Inhalt
Mahnung zur Migrationspolitik

Mahnung zur Migrationspolitik Amnesty International betont Bedenken zu schwarz-roten Koalitionsverhandlungen

ms - 14.03.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Zu Beginn der gestrigen Koalitionsverhandlungen hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International auf die besondere Lage von Flüchtlingen hingewiesen, insbesondere auch auf LGBTIQ+-Menschen. Eindringlich drängt der Verbund darauf, dass sich die universell gültigen Menschenrechte bei den anstehenden Vereinbarungen wiederfinden werden. Mit einer Protestaktion gestern Abend vor der CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin wollte die weltweit größte Organisation für Menschenrechte ihren Forderungen Nachdruck verleihen. 

Politik auf dem Rücken von Flüchtlingen?

Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, sagte dazu: „Die Einigung zur Migrationspolitik im Sondierungspapier haben Union und SPD auf dem Rücken geflüchteter Menschen gemacht. Für die anstehenden Koalitionsgespräche brauchen die Verhandelnden jetzt Herz, Hirn und Rückgrat. Jede Abschiebung nach Afghanistan und Syrien birgt aktuell eine Gefahr für Leib und Leben – das gilt für alle. Es bleibt weiterhin europa- und menschenrechtswidrig, Schutzsuchende an deutschen Grenzen zurückzuweisen. Gerade angesichts dramatischer globaler Entwicklungen braucht es jetzt ein geeintes Europa für Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechtsschutz statt nationaler Alleingänge.“ 

Bereits letztes Jahr hatten auch queere Vereine wie der LSVD+ auf die dramatische Lage von queeren Flüchtlingen aus Ländern wie Afghanistan und Syrien hingewiesen und die europäische Asylreform als „Katastrophe“ kritisiert. Im Februar 2025 hat dann erstmals der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) die „brutaler Unterdrückung von LGBTIQ+-Personen“ in Afghanistan anerkannt und Haftbefehle gegen zwei Führungspersönlichkeiten der Taliban ausgesprochen.

Keine Kuhhandel-Mentalität

Duchrow von Amnesty International betonte nun weiter: „Deutschland braucht endlich eine kohärente und menschenrechtsbasierte Außenpolitik ohne Doppelstandards (…) Die Kuhhandel-Mentalität aus den Sondierungsgesprächen, in denen wichtige Politikbereiche wie Klimaschutz oder eine menschenrechtsbasierte Außenpolitik den europarechtswidrigen Vorschlägen der Union zulasten von Geflüchteten geopfert wurden, muss ein Ende haben. Es ist an der Zeit, drängende Fragen der Zukunft sachlich auf dem Fundament der Menschenrechte zu beantworten.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.