Direkt zum Inhalt
Segensfeiern für Homosexuelle!

Segensfeiern für Homosexuelle! Ab März 2026 segnet die deutsche katholische Kirche Schwule und Lesben!

ms - 10.03.2023 - 17:42 Uhr
Loading audio player...

Kommt es zu einer Spaltung zwischen der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und der Weltkirche mit Sitz in Rom? Nach der heute getroffenen Entscheidung wird diese Entwicklung immer wahrscheinlicher, auch wenn kein deutscher Bischof bisher das Wort in den Mund nehmen möchte. Die Synodalversammlung hat im Rahmen ihrer Reformpläne heute Nachmittag beschlossen, dass es ab März 2026 offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare geben wird.

Ein Segen für alle Paare, die sich lieben

Ebenso eine Segensfeier können geschiedene heterosexuelle Paare erlangen, die standesamtlich erneut geheiratet haben. Mit einer Mehrheit von knapp 93 Prozent aller Stimmen des Synodalen Weges, zusammengesetzt aus deutschen  Bischöfen und Laien, wurde der Beschluss in Frankfurt am Main verabschiedet. Der Titel des Dokuments lautet passenderweise: „Segensfeiern für Paare, die sich lieben.“ Auch die benötigte Zweidrittelmehrheit der 67 deutschen Bischöfe wurde erreicht – ein besonderes Signal, angesichts der Tatsache, dass auch einige deutsche Bischöfe wie Rainer Maria Woelki aus Köln bis zuletzt gegen jedwedes Reformvorhaben vorgingen und auch der Vatikan mehrfach zur Ordnung rief und alle Reformideen verboten hatte. Weitere Pläne des Synodalen Weges sind unter anderem eine Neudefinition der Sexualmoral und die Einbindung von Frauen ins Priesteramt.

Das Verhalten des Vatikans ist "unbarmherzig bis diskriminierend"

In dem Dokument wird zudem empfohlen, dass die Zeit bis zur Einführung der ersten homosexuellen Segensfeiern ab März 2026 sinnvoll genutzt werden solle, um mit den Bischöfen zusammen alle neuen Dokumente für die besonderen Zeremonien zu erstellen. Ferner hält das Papier fest, dass „eine Weigerung, die Beziehung zweier Menschen zu segnen, die ihre Partnerschaft in Liebe, Verbindlichkeit und Verantwortung zueinander und zu Gott leben wollen“, schlichtweg „unbarmherzig bis diskriminierend“ sei. Eine direkte verbale Attacke Richtung Rom; seit 2021 hatte der Vatikan mehrfach klargestellt, dass es nicht erlaubt sei, homosexuelle Paare zu segnen, da sie gegen die Pläne Gottes verstoßen würden. Wie der Vatikan auf diese direkte Kriegserklärung seitens des Synodalen Weges jetzt reagieren wird, ist völlig offen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Abschiebung in die Türkei

LeTRa übt scharfe Kritik

Letzte Woche wurde eine lesbische Türkin in ihre Heimat abgeschoben, obwohl ihr dort massiv Gewalt droht. LeTRa München übt Kritik an dem Verfahren.
Aufruhr in Florida

Neue Buchverbote im Sunshine State

In Florida wurden weitere LGBTIQ+-Bücher jetzt auf den Index gesetzt. Lehrern, die sich wehren, wird mit Massenentlassungen gedroht.
Lediglich 22 % Zustimmung

Gendern ist bei Gen Z unpopulär

Die deutsche Mehrheit lehnt Gendern bis heute ab. Die neusten Daten zeigen: Auch die junge, queeraffine Gen-Z kann größtenteils damit nichts anfangen.
Miese Betrugsmasche

LGBTIQ+-Aktivisten wurden abgezockt

Mieser Betrug: Kriminelle luden LGBTIQ+-Aktivisten zu Konferenzen nach Kanada ein und verlangten vorab Gebühren – doch die Events gab es gar nicht.
Sexhandel mit schwulen Jungen

Daten aus Deutschland und den USA

Der US-Sexhandel mit schwulen Jungs nimmt massiv zu - in Deutschland werden ebenso Rekordzahlen bei Sexualstraftaten bei Minderjährigen verzeichnet.
Vielsprechende HIV-Studien

Erste Impfstofftests an Menschen

Zwei neue HIV-Studien sind vielsprechend, erste Impfstoff-Tests an Menschen mittels der mRNA-Technologie kamen zu spannenden Zwischenergebnissen.
Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.