Direkt zum Inhalt
256 Morde an LGBTI*-Menschen
Rubrik

256 Morde an LGBTI*-Menschen Präsident da Silva verspricht Besserungen für LGBTI*-Menschen

ms - 24.01.2023 - 14:00 Uhr

Die Regenbogenflagge ist nicht überall so beliebt wie am Strand von Ipanema in Rio de Janeiro. Erst vor wenigen Tagen veröffentlichten US-Journalisten ein neues Ranking der sichersten Urlaubsländer für Homosexuelle – jetzt zeigt der neue Bericht der LGBTI*-Organisation Gay da Bahia, dass Brasilien einer der gefährlichsten Orte für Schwule weltweit ist. Das Land führt mit 256 Morden an LGBTI*-Menschen binnen eines Jahres die Negativliste in puncto Hassverbrechen an – in keinem anderen Land weltweit wurden im Jahr 2022 so viele Homosexuelle und queere Menschen brutal ermordet.

Hass gegen Homosexuellen abseits der Gay-Szene

Die Extreme kommen dabei in Brasilien besonders deutlich zur Geltung – einer liberalen, schwulenfreundlichen Gesetzgebung inklusive gigantischen Pride-Veranstaltungen stehen gerade außerhalb der Gay-Zentren des Landes viele Einwohner gegenüber, die noch immer stark ablehnend und hasserfüllt gegenüber Homosexuellen eingestellt sind.

Im Schnitt wird dabei beinahe täglich eine LGBTI*-Person in Brasilien ermordet, mehrheitlich in eher ländlichen oder kleinstädtischen Regionen, vor allem im Nordosten des Landes. Trotzdem geschehen auch in den schwulen Epizentren wie Sao Paulo mit 25 Morden binnen eines Jahres noch grausame Verbrechen. In Rio de Janeiro hat sich die Anzahl der Morde an LGBTI*-Menschen binnen eines Jahres mehr als halbiert auf zuletzt “nur noch“ 12 Fälle.

Mehr Einsatz für LGBTI*-Menschen

Die offiziellen Zahlen sind das eine, die tatsächlichen Morde etwas anderes - Gay da Bahia schätzt die Dunkelziffer auf weit mehr Tötungen, die gar nicht erst angezeigt oder publik gemacht worden sind. Trotzdem seien die Morde binnen des letzten Jahrzehnts um rund 50 Prozent von einstmals rund 550 Morden auf 250 Fälle pro Jahr zurückgegangen.

Das mag ein Grund zur Freude sein, dürfte aber viele schwule Touristen trotzdem nicht direkt in Sicherheit wiegen. Der frisch gewählte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat dabei erst vor kurzem angekündigt, sich in seiner Amtszeit auch vermehrt dem Schutz von LGBTI*-Menschen widmen zu wollen. Sein Vorgänger, der homophobe Jair Bolsonaro, hatte noch freudig erklärt, er würde seinen Sohn lieber tot als schwul sehen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Faschings-Absagen in München

Queerer Rosenmontagsball bleibt

Viele Faschingsfeiern wurden in München nach dem Attentat abgesagt, der queere Rosenmontagsball wird weiterhin stattfinden, betonen die Vereine.
Bundestagswahl 2025

Reaktionen aus der Community

Nach der gestrigen Bundestagswahl sind die ersten Reaktionen aus der Community soweit gut: Betont wird aber auch die Wichtigkeit von LGBTIQ+-Politik
Neue Attacke auf LGBTIQ+

Orbán will Verfassung ändern

Erneute Attacken: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán will weitere Schritte gegen die Community einleiten, darunter auch ein CSD-Verbot.
Bundestagswahl 2025

Wahlkrimi bis in die Morgenstunden

Ein Wahlkrimi bis in die Morgenstunden, jetzt steht fest: Die nächste Regierung wird wahrscheinlich Schwarz-Rot. Was könnte das für LGBTIQ+ bedeuten?
Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“