Direkt zum Inhalt
© Luke Perry - The Official facebook.com/LukePerryNews

Schauspieler Luke Perry gestorben Schauspieler Luke Perry gestorben

id - 04.03.2019 - 07:00 Uhr
Loading audio player...

Der Schauspieler Luke Perry ist im Alter von nur 52 Jahren in Los Angeles an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben. Dieses erklärte heute sein Sprecher gegenüber den Medien. Er führte weiterhin aus, dass Perry zuletzt von seinen Kindern, seiner Verlobten, seiner Ex-Frau, seiner Mutter sowie weiteren engen Familienmitgliedern und Freunden umgeben war. „Die Familie dankt für die Menge an Unterstützung und Gebeten, die Luke aus aller Welt erreicht haben, und bittet um Schutz ihrer Privatsphäre in dieser Zeit großer Trauer“, hieß es weiter.

Luke Perry war vor allem bekannt durch seine Rolle des rebellischen Dylan McKay in der Serie „Beverly Hills, 90210“. Die Serie war in den Neunzigern eine der erfolgreichsten Fernsehserien. In zehn Jahren und knapp 300 Folgen wurden die Geschichten um die verwöhnte Clique aus dem Nobel-Stadtteil Beverly Hills erzählt. Neben einigen Rollen in Kinofilmen, wie beispielsweise „Das Fünfte Element“ war Perry vor allem immer wieder als Gaststar in zahlreichen Fernsehserien zu sehen, darunter „Criminal Minds“ und „Will & Grace“. Zuletzt war er in „Riverdale“ in der Rolle von Fred Andrews, dem Vater des Schülers Archie, zu sehen.

Der Tod Perrys überschattet nun auch eine Neuauflage der Serie „Beverly Hills, 90210“, welche gerade durch den Fernsehsender FOX angekündigt wurde. Demnach sind die Originaldarsteller Jason Priestley, Jennie Garth, Ian Ziering, Gabrielle Carteris, Brian Austin Green und Tori Spelling dabei. Brenda-Darstellerin Shannen Doherty und auch Luke Perry waren nach bisherigen Informationen allerdings nicht als Darsteller eingeplant. Die Schauspieler sollen überspitzte Versionen von sich selbst spielen, die knapp 20 Jahre nach Ende der Original-Soap aus den 90er-Jahren aufeinandertreffen.

In den sozialen Medien meldeten sich bereits zahlreiche ehemalige Kollegen von Perry zu Wort. So schrieb Schauspieler Ian Ziering, welcher den Draufgänger Steven Sanders verkörperte, auf Twitter: „Lieber Luke, ich werde mich für immer in den Erinnerungen sonnen, die wir in den vergangenen 30 Jahren geteilt haben. Möge deine Reise von den großartigen Seelen bereichert werden, die bereits vor dir gegangen sind, so wie du es hier getan hast, für diejenigen, die du zurücklässt.“.

Gabrielle Carteris, die Darstellerin der Andrea Zuckerman in „Berverly Hills, 90210“ schrieb: „Liebster Luke, mein Herz ist zerrissen und ich bin sprachlos. Du, mein Freund, warst eine mächtige Seele und hast deine Spuren hinterlassen. Meine Liebe und Gebete für die Familie und alle, die dich geliebt haben. R.I.P.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

„Raubtier“ von London

Männer geplant mit HIV infiziert

Womöglich hunderte Männer wurden vom „Raubtier von London“ mit HIV infiziert. Die Polizei sucht nach weiteren Opfern, der Täter wurde verurteilt.
Attentatspläne auf queere Bar

USA auf dem Pulverfass

Die Polizei in Arizona konnte ein geplantes Attentat auf eine queere Bar in letzter Minute verhindern. Der Täter wollte Aktivist Charlie Kirk rächen.
Queere Terroristen?

Neue Einstufung des FBI gefordert

Die rechtskonservative US-Heritage Foundation fordert vom FBI, trans* Menschen als extremistische Gewaltgruppe und Terroristen einzustufen.
Treffen deutscher Bischöfe

Vollversammlung in Fulda

Ab heute debattieren die deutschen Bischöfe über die Fortführung der Reformpläne im Bereich LGBTIQ+, auch wenn der Papst zuletzt eine Absage erteilte.
LGBTIQ+-Hass an Schulen

Erste Zahlen aus Baden-Württemberg

Die Fälle von Diskriminierung im Bereich LGBTIQ+ an Schulen in Baden-Württemberg steigen an, betroffen sind Schüler sowie Lehrkräfte.
LGBTIQ+-Aktivist vorerst frei

Hocaoğulları dankt Unterstützern

Der LGBTIQ+-Aktivist Enes Hocaoğulları ist vorerst frei. Er war nach Kritik an der türkischen Polizeigewalt festgenommen worden. Prozessbeginn: 2026.
Rechtsextreme beim CSD

Pride-Parade unter Polizeischutz

In Sachsen demonstrierten rund 700 Menschen für LGBTIQ+ beim CSD Döbeln, geschützt vor Rechtsextremen durch rund 300 Einsatzkräfte der Polizei.
Gefahren durch KI?

Warnung von queeren Verbänden

Queere Verbände in Italien warnen vor Künstlicher Intelligenz, besonders Anti-LGBTIQ+-Gruppen würden dabei immer stärker Hass und Hetze verbreiten.
Hoffnung für LGBTIQ+-Helpline

US-Gesetzentwurf für Reaktivierung

Im Sommer wurde in den USA die einzige Suizid-Helpline für queere Jugendliche gestrichen. Jetzt regt sich parteiübergreifend Widerstand.