Direkt zum Inhalt
Kirche in Sheffield zwang Mann zur Konversionstherapie

Exorzismus gegen Schwulsein Kirche in Sheffield zwang Mann zur Konversionstherapie

co - 04.02.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Der Engländer Matthew Drapper (34) durchlief einen „Exorzismus“, um ihn „von seiner Homosexualität zu befreien“. Seine Erfahrungen veröffentlichte er in seinem Buch „Bringing Me Back to Me“ vom April 2020.

Religiöse Wurzeln

Drapper wurde in eine LGBTI*-feindliche Familie geboren. Er dachte, dass Homosexuelle „niemals ein Date oder eine Familie haben“ dürfen und fragte sich, „ob es sich [so] überhaupt lohnt zu leben.“ 2013 zog Drapper nach Sheffield und nahm in der Kirche St Thomas Philadelphia an einem Kurs für Freiwilligenarbeit und Führung teil. Dort sprach man ihm das Recht ab, mit Kindern oder jungen Erwachsenen zu arbeiten – man hatte Angst, dass er sie „beeinflussen“ und homosexuell machen könne. Als die Kirche Drapper 2014 eine Chance anbot, „die Homosexualität wegzubeten“, erschien ihm das als „letzte Rettung“. Da die Kirchengemeinde stark Übernatürlichen verwurzelt war, fiel es ihm leicht, zu glauben, dass „sein Lebensstil von Dämonen geleitet“ wird. Beim Exorzismus sollte er dann „dem Glaubenssystem der Homosexualität abschwören“ und seinen „Vertrag mit Satan kündigen“.

Reaktion der Diözese

Die Diözese in Sheffield besteht darauf, dass die Konversionstherapie „in der modernen Welt keinen Platz“ hat. Sie startete eine Untersuchung, die sich jedoch schon jahrelang hinzieht. Der zuständige bischöfische Beauftragte erklärte der Daily Mail, dass man eine „vollständig unabhängige Überprüfung“ angeordnet habe.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

„Raubtier“ von London

Männer geplant mit HIV infiziert

Womöglich hunderte Männer wurden vom „Raubtier von London“ mit HIV infiziert. Die Polizei sucht nach weiteren Opfern, der Täter wurde verurteilt.
Attentatspläne auf queere Bar

USA auf dem Pulverfass

Die Polizei in Arizona konnte ein geplantes Attentat auf eine queere Bar in letzter Minute verhindern. Der Täter wollte Aktivist Charlie Kirk rächen.
Queere Terroristen?

Neue Einstufung des FBI gefordert

Die rechtskonservative US-Heritage Foundation fordert vom FBI, trans* Menschen als extremistische Gewaltgruppe und Terroristen einzustufen.
Treffen deutscher Bischöfe

Vollversammlung in Fulda

Ab heute debattieren die deutschen Bischöfe über die Fortführung der Reformpläne im Bereich LGBTIQ+, auch wenn der Papst zuletzt eine Absage erteilte.
LGBTIQ+-Hass an Schulen

Erste Zahlen aus Baden-Württemberg

Die Fälle von Diskriminierung im Bereich LGBTIQ+ an Schulen in Baden-Württemberg steigen an, betroffen sind Schüler sowie Lehrkräfte.
LGBTIQ+-Aktivist vorerst frei

Hocaoğulları dankt Unterstützern

Der LGBTIQ+-Aktivist Enes Hocaoğulları ist vorerst frei. Er war nach Kritik an der türkischen Polizeigewalt festgenommen worden. Prozessbeginn: 2026.
Rechtsextreme beim CSD

Pride-Parade unter Polizeischutz

In Sachsen demonstrierten rund 700 Menschen für LGBTIQ+ beim CSD Döbeln, geschützt vor Rechtsextremen durch rund 300 Einsatzkräfte der Polizei.
Gefahren durch KI?

Warnung von queeren Verbänden

Queere Verbände in Italien warnen vor Künstlicher Intelligenz, besonders Anti-LGBTIQ+-Gruppen würden dabei immer stärker Hass und Hetze verbreiten.
Hoffnung für LGBTIQ+-Helpline

US-Gesetzentwurf für Reaktivierung

Im Sommer wurde in den USA die einzige Suizid-Helpline für queere Jugendliche gestrichen. Jetzt regt sich parteiübergreifend Widerstand.