Direkt zum Inhalt
Kuntergrau als einzig explizit queeres Format Chance auf den Grimme-Preis

LGBTI* Webserie nominiert Kuntergrau als einzig explizit queeres Format Chance auf den Grimme-Preis

km - 03.03.2021 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Die Webserie KUNTERGRAU gewann 2018 den Webvideopreis, letztes Jahr den Engagementpreis NRW und ist nun für den Grimme-Preis nominiert - in der Kategorie “Kinder & Jugend“. Damit zählen sie zu den 69 nominierten Projekten, die aus mehr als 850 Einreichungen ausgewählt wurden. Das Grimme Institut teilte am 2. März mit:

“Die Nominierungen belegen erneut, dass gerade die Produktionen zukunftsweisend für das Fernsehen sind, die mit Konventionen brechen, gesellschaftspolitisch aktuelle Themen wie Sexismus und Rassismus aufgreifen und das Publikum herausfordern [...), sich auf kreative Weise mit Antisemitismus und Homophobie auseinandersetzen und dabei beispielhaft für ein zeitgemäßes Jugendfernsehen stehen.”

Die Serie KUNTERGRAU hebt sich dabei noch einmal deutlich von den anderen Produktionen in dieser Kategorie ab. Während hinter allen Nominierten große Produktionsfirmen oder nationale Sendeanstalten stehen, ist KUNTERGRAU ein ehrenamtliches Projekt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem LGBTI*-Jugendzentrum anyway in Köln.

„Hoffentlich ermutigt unsere Nominierung die Sender dazu mehr zu wagen, wenn es um die Geschichten queerer Menschen geht“, sagt Kai Kreuser, ehrenamtlicher Regisseur des Projektes.

KUNTERGRAU wurde 2014 erdacht und wird seither realisiert. Insgesamt wurden drei Staffeln veröffentlicht. Sie erzählen die Geschichten der fünf schwulen Freunde Lukas, Leopold, Noh, Jan und Marcel, die sich durch die Irrungen und Wirrungen von Freundschaft, Liebe und queerer Szene schlagen. In der dritten Staffel lag der Fokus auf queerfeindlicher Gewalt und ihrer Auswirkungen auf Opfer, Familie und Angehörige sowie auf dem Leben mit HIV.

© KUNTERGRAU

 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

„Raubtier“ von London

Männer geplant mit HIV infiziert

Womöglich hunderte Männer wurden vom „Raubtier von London“ mit HIV infiziert. Die Polizei sucht nach weiteren Opfern, der Täter wurde verurteilt.
Attentatspläne auf queere Bar

USA auf dem Pulverfass

Die Polizei in Arizona konnte ein geplantes Attentat auf eine queere Bar in letzter Minute verhindern. Der Täter wollte Aktivist Charlie Kirk rächen.
Queere Terroristen?

Neue Einstufung des FBI gefordert

Die rechtskonservative US-Heritage Foundation fordert vom FBI, trans* Menschen als extremistische Gewaltgruppe und Terroristen einzustufen.
Treffen deutscher Bischöfe

Vollversammlung in Fulda

Ab heute debattieren die deutschen Bischöfe über die Fortführung der Reformpläne im Bereich LGBTIQ+, auch wenn der Papst zuletzt eine Absage erteilte.
LGBTIQ+-Hass an Schulen

Erste Zahlen aus Baden-Württemberg

Die Fälle von Diskriminierung im Bereich LGBTIQ+ an Schulen in Baden-Württemberg steigen an, betroffen sind Schüler sowie Lehrkräfte.
LGBTIQ+-Aktivist vorerst frei

Hocaoğulları dankt Unterstützern

Der LGBTIQ+-Aktivist Enes Hocaoğulları ist vorerst frei. Er war nach Kritik an der türkischen Polizeigewalt festgenommen worden. Prozessbeginn: 2026.
Rechtsextreme beim CSD

Pride-Parade unter Polizeischutz

In Sachsen demonstrierten rund 700 Menschen für LGBTIQ+ beim CSD Döbeln, geschützt vor Rechtsextremen durch rund 300 Einsatzkräfte der Polizei.
Gefahren durch KI?

Warnung von queeren Verbänden

Queere Verbände in Italien warnen vor Künstlicher Intelligenz, besonders Anti-LGBTIQ+-Gruppen würden dabei immer stärker Hass und Hetze verbreiten.
Hoffnung für LGBTIQ+-Helpline

US-Gesetzentwurf für Reaktivierung

Im Sommer wurde in den USA die einzige Suizid-Helpline für queere Jugendliche gestrichen. Jetzt regt sich parteiübergreifend Widerstand.