Direkt zum Inhalt
Bundesverband Trans* wird in das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld aufgenommen
Rubrik

Mehr als Berater-Rolle Bundesverband Trans* wird in das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld aufgenommen

km - 02.03.2021 - 15:25 Uhr

Das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) hat beschlossen, den Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) aufzunehmen. Dies wurde mit einer gemeinsamen Pressemitteilung am Dienstag, den 2. März bekannt gegeben. Damit steht dem BVT* ein ständiger Sitz im Kuratorium der BMH zu.

Der Bundesverband Trans* ist bundesweit Ansprechpartner*in rund um trans* Belange und vernetzt als Dachverband politisch engagierte trans* Personen, Vereine und Gruppen und fördert so den Austausch. Seit der Gründung 2015 hatte der Verband eine beratende Rolle im Fachbeirat der Bundesstiftung. Doch mit der nun geänderten Satzung, steht dem BVT* ein ständiger Sitz im Kuratorium und damit eine einflussreichere Rolle zu.
„Wir freuen uns sehr, dass wir uns nach mehreren Jahren in einer beratenden Rolle im Fachbeirat nun in einer entscheidungsbefugten Rolle einbringen können. Die Stiftung leistet einen wichtigen Beitrag zu der wachsenden gesellschaftlichen Akzeptanz von LGBTI* Personen und wir hoffen, dass ihr Einflussbereich wie auch die Mittel, die der Stiftung zur Verfügung stehen, weiter wachsen werden.”, erklärt Frank Krüger, Mitglied des Vorstands des BVT*.

Was macht das Kuratorium?

Das Kuratorium ist das Organ der Stiftung, das die wesentlichen Beschlüsse fasst und die Arbeit des Vorstands überwacht. Das Kuratorium entscheidet außerdem über die Mittelvergabe der externen Projektförderung. Wie z. B. externe Bildungs- und Forschungsprojekte, die den Abbau der Diskriminierung und die Sichtbarkeit der Lebenswelten von LGBTI* zum Ziel haben. Dafür werden pro Jahr sechsstellige Summen investiert.

Für den neuen Sitz im Kuratorium der BMH wird der BVT* Conny-Hendrik Schälicke entsenden und als Stellvertretung Frank Krüger. Im Bundesverband Trans* arbeitet Conny-Hendrik Schälicke seit vier Jahren ehrenamtlich mit und hat ein Sprecher*in-Mandat für die Bereiche Bildung, Sport und Lobbying.

Jörg Litwinschuh-Barthel, geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, hat sich seit Jahren für die Aufnahme des BVT* in das Kuratorium der Stiftung eingesetzt: „Es ist von großer Bedeutung, dass der BVT* als Selbstvertretung von trans* Personen nun an den wesentlichen Beschlüssen unserer Stiftung auf Augenhöhe mitwirken kann. Bereits vor einhundert Jahren waren unserem Namensgeber Dr. med. Magnus Hirschfeld Forschung und Bildung zu geschlechtlicher Selbstbestimmung und Vielfalt ein wichtiges Anliegen.“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.