Direkt zum Inhalt
LGBTI*-Personen und Sexarbeiter*innen besonders betroffen
Rubrik

Gewaltzuwachs während Pandemie LGBTI*-Personen und Sexarbeiter*innen besonders betroffen

co - 23.12.2020 - 12:00 Uhr

Die Gewalt gegen die LGBTI*-Community nahm während der Corona-Pandemie massiv zu. Dabei geht es nicht nur um häusliche Gewalt, sondern auch um Razzien, Massenverhaftungen, Folter, Erpressungen, physische wie sexuelle Übergriffe und Diskriminierung. Besonders deutlich wurde die Lage jetzt durch einen Bericht der Front Line Defenders, für den LGBTI*- und Menschenrechts-Aktivist*innen aus 13 Ländern befragt wurden.

Ein Aktivist aus Tansania berichtete beispielsweise davon, LGBTI* und Sexarbeiter*innen beherbergt zu haben, um sie vor Polizeigewalt auf der Straße und vor Hungersnot zu bewahren. Das Haus wurde jedoch angegriffen, als andere Anwohner herausfanden, wer dort residierte: Es kam zu Massenverhaftungen. Außerdem habe man eine Klinik geschlossen, die sich explizit um diese Bevölkerungsgruppen kümmerte.

Auch in anderen Ländern wurden Notunterkünfte zwangsgeräumt, zahlreiche Menschen verhaftet und angegriffen. Selbst wenn es nur um Unterstützung mit Lebensmitteln, medizinische Versorgung oder Unterkunft ginge, sei die Stigmatisierung enorm. Dabei würde Aktivist*innen oft vorgeworfen, dass sie für die Verbreitung des Virus verantwortlich seien.

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.