Direkt zum Inhalt
Saff aus „Tiger King“
Rubrik

Saff aus „Tiger King“ Korrekte Pronomen sind genauso wichtig wie der richtige Name

co - 29.04.2020 - 12:06 Uhr

Während dem Dreh zur Netflix-Doku „Tiger King“ wurde der gutherzige Park-Manager Kelci „Saff“ Saffery stets fälschlicherweise mit weiblichen Pronomen betitelt, obwohl er als Mann lebt. Auch wenn Saffery zuerst sagte, dass ihn das „nicht wirklich gekümmert“ habe, habe es doch eine wichtige Debatte angestoßen.

„Ich glaube nicht, dass sie irgendwie grausam sein wollten“, so Saffery gegenüber Reuters. Aber ob es nun herablassend gemeint gewesen sei oder nicht – es habe immer noch laut und deutlich gesagt, was die Macher von der LGBTI*-Community hielten. „Persönlich kümmert mich das nicht … [aber] diese Titel und diese Pronomen, sie sind genauso bedeutsam wie jemanden beim falschen Namen zu nennen. Es ist etwas, das man nicht abtun sollte.“

Saffery sieht sich selbst nicht als transgender, lebt aber als Mann und nutzt männliche Pronomen. Er kann sich nicht erinnern, ob es jemals anders war. Es sei einfach offensichtlich gewesen und seine Familie habe ihn sofort unterstützt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Großer Sieg in Italien

Rechte von Homosexuellen gestärkt

Das Oberste Gericht Italiens hat jetzt maßgeblich die Rechte von homosexuellen Eltern gestärkt - eine Klatsche für Ministerpräsidentin Meloni.
ABBA in München

Kommt die Mega-Show nach Bayern?

Helle Aufregung bei den ABBA-Fans: Die Mega-Show mit den Live-Avataren will expandieren. Zweiter Standort nach London könnte München werden!
LGBTIQ+ im englischen Spitzenfußball

Wie inklusiv ist Englands Top-Liga wirklich?

Während die Premier League mit Regenbogenkapitänsbinden punkten will, bleibt die queere Sichtbarkeit im englischen Spitzenfußball auf dem Rasen gering.
Weniger schwul sein!

Berufsalltag in Großbritannien

"Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.
Verbotene Bücher

Warnung der National Library Week

Besucher der US-National Library Week und Fachleute der US-Buchszene befrüchten weitere Radikalisierung im Kampf gegen LGBTIQ+-Werke.
Neue Richtlinien nach Skandal

Sexualunterricht in Österreich

Neue Regeln beim Sexualkundeunterricht an Österreichs Schulen. Zuvor hatten Anbieter erklärt, Homosexualität sei ein „heilbares Identitätsproblem."
Einsatz gegen Hasskriminalität

STOP the HATE in Schleswig-Holstein

Die Landespolizei und das queeres Polizei-Netzwerk in Schleswig-Holstein wollen jetzt gemeinsam gegen LGBTIQ+-Hasskriminalität vorgehen.
Dunkle Zeiten in der Slowakei

Neue Gesetze gegen LGBTIQ+

Dunkle Zeiten in der Slowakei: Regierungschef Robert Fico plant eine Verfassungsänderung, um in mehreren Punkten LGBTIQ+ zu attackieren.