Direkt zum Inhalt
Homophobie steht nicht in der Bibel // © Rawpixel

Homophobie steht nicht in der Bibel Katholische Theologen starten Petition

co - 24.07.2019 - 12:38 Uhr
Loading audio player...

Zahlreiche Mitglieder von katholischen Fakultäten und Kirchen, einige namhafte Politiker sowie andere deutsche, österreichische und schweizerische Bürger unterzeichneten kürzlich eine Online-Petition. Diese ist an die Bischofskonferenzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie an den Vatikan gerichtet und fordert: „Die katholische Kirche muss ihre Haltung zu nicht-heterosexuellen Menschen ändern“.

Tiefgründige gleichgeschlechtliche Bindungen würden im Alten wie auch im Neuen Testament wertschätzend beschrieben, so heißt es in der Bittschrift. In der Bibel findet sich nach dem heutigen Verständnis für Homophobie kein Argument. Es lässt sich aus keiner Stelle ableiten, dass Homosexuelle enthaltsam zu leben hätten. Verurteilt werde hingegen eine Sexualität, die anderen Menschen körperlichen oder geistigen Schaden zufügt. Daher fordert die Petition eine Streichung der Abschnitte zu Keuschheit und Homosexualität in der katechetischen Lehre. Die Petition setzt sich außerdem für eine allgemeine Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen und gegen Konversionstherapien ein.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Bisexuelle Männer

Mehr risikobereit als Schwule?

Was ist der Unterschied zwischen Schwulen und Bisexuellen? Nebst dem Offensichtlichen? Eine neue Studie sagt: Bisexuelle sind risikofreudiger.
Queere Unternehmensführung

Sinnvoll und vorteilhaft

Noch immer sind etwa ein Drittel der LGBTIQ+-Menschen im Job nicht geoutet. Eine neue Studie zeigt nun: Ein queerer Chef bringt viele Vorteile.
Tabuthema Tod

Im Fokus die Community

Der Tod ist ein Tabu-Thema für viele in der Community. Aus Angst vor Diskriminierung wird oftmals geschwiegen – in England soll sich das nun ändern.
Thailands Konversionstherapien

Werden die Foltermethoden verboten?

Homo-Ehe, queere Gesundheit, LGBTIQ+-Aufklärung – Thailand ist auf einem guten Weg. Kommt nun demnächst ein Verbot von Konversionstherapien?
Revolution in der Forschung

Krankheitserreger schnell erkennen

Geschlechtskrankheiten schnell erkennen: Forscher aus Deutschland und England haben eine neue Methode entwickelt, die in Minuten Klarheit schafft.
Social Media-Sucht

Im Fokus steht die queere Community

Für die junge queere Generation Z ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch für immer mehr von ihnen wird es inzwischen zur Sucht.
Umdenken in der Ukraine

Gerechtigkeit für schwule Soldaten

Tausende schwule Soldaten kämpfen in der Ukraine für ihr Land, ihre Partner zu Hause sind rechtlich Fremde. Der Wunsch nach Anerkennung wächst.
Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen

Russlands Community am Limit

Die dramatische Lage von queeren Menschen in Russland spitzt sich immer weiter zu, offenbart nun eine neue Studie der Sphere Foundation.
„Kill Gays“ in China

Plattform ruft zu Massenmord auf

Die Community wird online in China immer offener über Social-Media-Anbieter attackiert inklusive Aufrufen zum Massenmord an Schwulen und Lesben.