Direkt zum Inhalt
© mrtom-uk
Rubrik

Freiburg CSD verklagt Stadt

ms - 25.06.2018 - 07:00 Uhr

Die Stadt Freiburg wurde von den Veranstaltern des Christopher-Street-Days Freiburg verklagt: Anlass für die Klage ist die geplante Route der LSBTIQA*-Parade, die eigentlich durch die Innenstadt ziehen sollte.

Das Amt für öffentliche Ordnung hatte diese Strecke untersagt und drängt den CSD damit in Augen der Community aus der Altstadt heraus. “Es geht nicht darum, uns irgendwie zu feiern, sondern in erster Linie mit einer Demonstration nach dem Versammlungsrecht unsere Anliegen in die Öffentlichkeit zu bringen”, begründet Ronny Pfreundschuh vom Christopher Street Day Freiburg e.V. die Klage, nachdem im Vorfeld ein Vermittlungsversuch durch die Gender Mainstreaming-Geschäftsstelle in Freiburg scheiterte.

Beim CSD-Verein hofft man nun, dass das Gericht rechtzeitig vor dem anstehenden Demonstrationszug am 23. Juni 2018 eine Entscheidung in seinem Sinn fällt. Der Christopher Street Day Freiburg 2018 wird in jeden Fall mit den bereits geplanten Kundgebungen sowie der Parade stattfinden.

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.