Direkt zum Inhalt
Urteil gegen Tschechien

Urteil gegen Tschechien Der Europäische Gerichtshof verpflichtet die Regierung zu einer Reform für queere Menschen

ms - 13.06.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat jetzt entschieden, dass die Tschechische Republik gegen die allgemeinen Menschenrechte verstößt, weil sie trans* und nicht-binäre sowie queere Menschen zur Sterilisation zwingt, wenn diese ihre Geschlechtsidentität rechtlich anerkennen lassen wollen. 

Tschechien zur Gesetzesänderung verpflichtet

Eine solche Vorgehensweise verstoße klar gegen internationales Recht – die nicht-binäre Person Taylor H. hatte die Klage anfangs vor Gericht eingebracht. Dabei betonten die Richter weiter, dass Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention „für alle Personen gilt, auch für Transgender-Personen, die sich keiner geschlechtsangleichenden Behandlung unterzogen haben oder dies nicht wünschen.“ Die Behörden seien daher nun zeitnah dazu verpflichtet, „schnelle, transparente und zugängliche“ Systeme für die Änderung von Geschlechtskennzeichnungen in Rechtsdokumenten bereitzustellen.

Taylor H. erklärte nach der Urteilsbegründung: „Ich glaube, dass es in Zukunft an den europäischen Menschenrechtsbehörden liegt, dafür zu sorgen, dass die Rechte nicht-binärer und transsexueller Menschen auf europäischer Ebene dauerhaft geschützt werden.“ Dem jetzt erfolgten Beschluss des EGMR war ein Urteil des tschechischen Verfassungsgerichts vorausgegangen, dass der Regierung damals ein Jahr Zeit eingeräumt hatte, die Pflicht zur Zwangssterilisation aus dem Gesetzbuch zu streichen und eine Reform auszuarbeiten. Die Regierung weigerte sich jedoch bis heute, dies umzusetzen. Die internationale Rechtsexpertin Marie-Hélène Ludwig von der ILGA Europe erklärte dazu: „Das Urteil des EGMR erinnert die tschechische Regierung an ihre Verpflichtung, dieser anhaltenden Menschenrechtsverletzung endlich ein Ende zu setzen.“ 

Schlusslicht in Europa 

Viktor Heumann von der tschechischen Organisation Trans*Parent betonte: „Die Tschechische Republik ist eines der letzten Länder in Europa, das an dieser schädlichen Praxis festhält. Länder wie die Niederlande haben sogar Entschädigungen für derartige Verstöße in der Vergangenheit angeboten. Es ist wichtig, dass die politischen Entscheidungsträger auf gelebte Erfahrungen hören und nicht auf veraltete Stereotypen oder Medienverzerrungen. Die Behörden müssen dieses veraltete und unmenschliche Gesetz abschaffen!“

In Deutschland erklärte das Bundesverfassungsgericht bereits 2011 die bis dahin im Transsexuellengesetz vorgeschriebene Sterilisation als Voraussetzung für die Änderung des Geschlechtseintrags für verfassungswidrig. Im November 2024 wurde das, seit 1981 existierende Transsexuellengesetz durch das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) ersetzt.      

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kindesmissbrauch in den USA

Fokus auf christliche Konservative

Christliche US-Konservative betonen stets, Kinder schützen zu wollen, wenn es um Anti-LGBTIQ+-Gesetze geht. Die Realität sieht offenbar anders aus.
Eine Politik der Angst

Engagement der queeren Jugend

Die Mehrheit der queeren Jugend in den USA ist politisch engagiert, oftmals verstärkt das allerdings Ängste und Depressionen, so eine neue Studie.
Massenverhaftung in Bangkok

Polizei stürmt Drogen-Sex-Party

Bei einer Drogen-Sex-Party in einem Luxushotel in Bangkok wurden 29 schwule Männer verhaftet. Ihnen droht eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren.
Fetisch-Verbot in England

Parlament plant neues Gesetz

Die britische Regierung will gewisse Darstellungen von sexuellem Fetisch künftig umfassend verbieten lassen. Es drohen sehr hohe Geldstrafen.
Neues Gesetz in Kasachstan

Verbot von LGBTIQ+-Propaganda

Kasachstan hat nach russischem Vorbild ein Gesetz verabschiedet, das „Propaganda für nichttraditionelle Beziehungen” verbietet.
Millionenschulden beim CSD

Misswirtschaft Manchester Pride

Mitte Oktober meldete der Verein des Manchester Pride Insolvenz an. Nun zeigt sich das Ausmaß der Misswirtschaft: Rund 1,48 Millionen € fehlen.
Anschlagspläne vereitelt

FBI verhaftet zwei IS-Anhänger

Zwei Islamisten wollten an Halloween mehrere LGBTIQ+-Clubs nahe Detroit überfallen. Das FBI stoppte die zwei Tatverdächtigen kurz zuvor.
Verbot von „Muslim Interaktiv“

Gruppe hetzte gegen LGBTIQ+

Das Bundesinnenministerium hat heute den Verein „Muslim Interaktiv“ verboten, der online durch Hass und Hetze gegen LGBTIQ+-Menschen aufgefallen war.
Auszeichnung für Justus Frantz

Putin ehrt bisexuellen Dirigenten

Der bisexuelle Pianist, Dirigent und TV-Moderator Justus Frantz wurde von Russlands Präsident Wladimir Putin mit dem Freundschaftsorden ausgezeichnet.