Direkt zum Inhalt
Sieg vor Gericht in Brasilien

Sieg vor Gericht in Brasilien Erstmals ist eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in Dokumenten möglich

ms - 12.05.2025 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Eine Sensation für queere Menschen in Brasilien: Erstmals erlaubte ein Gericht jetzt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten, dem Personalausweis und auch der Geburtsurkunde. Das Oberste Gericht in der Hauptstadt Brasilia gab in seiner Entscheidung einer nicht-binären Person recht – die queere Community spricht online bereits von einem historischen Sieg. 

Sieg vor dem höchsten Gericht

Die Entscheidung wurde von dem fünfköpfigen Gremium des Obersten Gerichtshofs einstimmig gefällt, wie die Washington Post berichtet. Geklagt hatte eine nicht-binäre Person, die nach einer Hormonbehandlung zunächst beantragt hatte, eine Personenstandsänderung vom weiblichen auf das männliche Geschlecht vornehmen zu wollen. Später widerrief die Person allerdings ihren zuerst gefassten Beschluss und beantragte die Eintragung als nicht-binärer Mensch. Die Behörden kamen dieser Bitte nicht nach. 

Eine der Richterinnen am Obersten Gerichtshof, Nancy Andrighi, erklärte dazu: „Dieses menschliche Wesen muss sehr leiden. Sich einer Operation zu unterziehen, Hormone zu nehmen, das zu werden, von dem sie dachte, dass es gut für sie wäre, und dann festzustellen, dass es nicht der Fall war.“ Erstmals in der Geschichte Brasiliens bekommt die betroffene Person jetzt einen geschlechtsneutralen Ausweis. Der Name und weitere Details des Falles wurden aus Personenschutzgründen nicht veröffentlicht. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.
Dating-Masche in Nordbayern

Fünf Tatverdächtige vor Gericht

Und wieder eine Raubüberfallserie nach der Dating-Masche: In Aschaffenburg stehen fünf junge Männer vor Gericht, die Schwule ausgeraubt haben sollen.
Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.