Direkt zum Inhalt
Tony Slattery ist tot

Tony Slattery ist tot Vorbild und Hoffnungsträger für die britische Gay-Community stirb durch einen Herzinfarkt

ms - 15.01.2025 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Der britische Komiker und Schauspieler Tony Slattery ist im Alter von 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Slatterys Partner Mark Michael Hutchinson, mit dem er seit mehr als drei Jahrzehnten zusammen war, gab den Tod seines Freundes öffentlich bekannt und erklärte: „Mit großer Trauer müssen wir bekannt geben, dass der Schauspieler und Komiker Tony Slattery im Alter von 65 Jahren nach einem Herzinfarkt am Sonntagabend verstorben ist.“

Vorbild und Hoffnungsträger

Der Film- und Theaterschauspieler, der von 1988 bis 1995 regelmäßig in der Channel 4-Show „Whose Line Is It Anyway?“ auftrat und Rollen in „The Crying Game“, „To Die For“ und „Peter's Friends“ spielte, machte sich vor allem in der Gay-Community auf der Insel einen Namen durch seinen Einsatz für die Rechte von Homosexuellen. Der Schauspieler wurde zudem für seine Rolle in dem Stück „Neville's Island“ für den Olivier Award für die beste Komödienleistung nominiert.

Im April 2019 enthüllte Slattery, Sohn von streng katholischen irischen Einwanderern, dass er im Alter von acht Jahren mehrfach von einem Priester sexuell missbraucht worden war.  Zudem sprach der Komiker öffentlich über seine bipolare Störung und trat in einer BBC-Dokumentation über psychische Gesundheit und Sucht zusammen mit seinem Partner auf – immer wieder machte er damit vielen schwulen Männern in Großbritannien Mut und schenkte ihnen Hoffnung. 

Trauer bei seinen Freunden

Seit seinen Anfängen im Theater gut befreundet war Slattery unter anderem mit Schauspiel-Stars wie Hugh Laurie, Emma Thompson oder auch Stephen Fry. Nach Bekanntwerden seines Todes erklärte der Komiker Alexander Fox, dass der Schauspieler als Mensch „nicht freundlicher und aufmerksamer hätte sein können.“ Der Schriftsteller und Podcaster Paul Carmichael teilte auf X ein Bild, das die beiden zusammen zeigt und schrieb: „Mein lieber, lieber Kumpel. Ich werde dich so sehr vermissen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.