Direkt zum Inhalt
Dirk Bach Platz

Dirk Bach Platz in Köln Der Platz vorm Schauspielhaus darf final benannt werden, entschied jetzt das Oberverwaltungsgericht NRW

ms - 10.01.2025 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Große Freude in Köln: In der Innenstadt kann nun doch ein Platz nach dem beliebten schwulen Schauspieler Dirk Bach (†51) benannt werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen gestern in zweiter und letzter Instanz entschieden.

Peinlicher Rechtsstreit

Damit endet eine peinliche gerichtliche Posse um den angedachten Dirk-Bach-Platz in der Rheinmetropole, die gerade in der Gay-Community für viel Ärger und Unverständnis gesorgt hatte. Bis heute ist der 2012 verstorbene Komiker und Entertainer im Herzen vieler Menschen fest verankert. Vor Gericht hatten sich der Kölner Stadtrat und die Bezirksvertretung Köln-Innenstadt darüber gestritten, wer das Recht hat, die angedachte Fläche vor dem Schauspielhaus benennen zu dürfen. Final nach einer ersten Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts darf nun die Bezirksvertretung offiziell die bisher namenlose Fläche zum Dirk-Bach-Platz machen. Umgangssprachlich war bisher vom „kleinen Offenbachplatz“ die Rede gewesen.

Seit 2022 hatte die Bezirksvertretung darum gekämpft, den Platz zu Ehren des beliebten Kölner Schauspielers zu benennen, die Stadt wollte daraufhin mit Beschluss von 2023 das Areal kurzerhand in den offiziellen Offenbachplatz mit einbeziehen – und verweigerte damit Bach die Ehrerbietung. 

Die Stadt Köln und Dirk Bach 

Ähnlich unverständlich hatte es zuvor bereits eine juristische Auseinandersetzung um die rosa Bank gegeben, die neben dem Grab von Dirk Bach auf dem Melatenfriedhof stand, damit Besucher sich hinsetzen konnten – die Stadt hatte gefordert, die Bank zu entfernen. Schlussendlich steht diese nun im Kölner Atelier-Theater.  

Nun steht dem Dirk-Bach-Platz endlich nichts mehr im Wege – passend ist die gewählte Fläche überdies, denn der Schauspieler gehörte eine Zeit lang zum Ensemble des Kölner Schauspielhauses. Warum der Kölner Stadtrat indes gleich mehrfach so ein Problem mit dem ehemaligen „Dschungelcamp“-Moderator zu haben scheint, dürfte das Geheimnis der Mitglieder bleiben. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.