Direkt zum Inhalt
Bürgermeister Andreas Hupke will Platz nach Dirk Bach benennen

Klage gegen Kölner Stadtrat Bürgermeister Andreas Hupke will Platz nach Dirk Bach benennen

co - 15.09.2023 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Der Kölner Stadtrat entschied sich dagegen, einen Platz nahe dem Schauspielhaus nach dem verstorbenen Entertainer und Aktivisten Dirk Bach (1961–2012) zu benennen. Laut Express will Andreas Hupke (Grüne), der Bezirksbürgermeister der Kölner Innenstadt, nun gerichtlich gegen die Entscheidung vorgehen. Denn sie widersprach einem vorherigen Beschluss der Bezirksvertretung der Innenstadt.

Rechtsverletzung durch den Stadtrat?

Mit der Entscheidung gegen einen Dirk-Bach-Platz verstieß die Stadt Köln laut Hupke gegen die Rechte seines Bezirks – denn die Bezirksverwaltung sei es, die über die Benennung von Straßen und Plätzen ihres Verwaltungsgebiets entscheide. Er erklärte: „Das wird ein Prozess, der die Belange aller neun Kölner Bezirksvertretungen angeht – denn die Rechte der Bezirksparlamente werden durch das Vorgehen des Rates extrem beschnitten.“

Die Stadtverwaltung sieht das jedoch anders: Dieser spezielle Platz habe „eine wesentlich über den Bezirk hinausgehende Bedeutung“. Daher falle „die Benennung … in die Zuständigkeit des Rates“.

Zum Hintergrund

In der Kölner Innenstadt soll ein bislang namenloser Platz neben dem Offenbachplatz erstmals einen Namen erhalten. Anwohnende bezeichnen ihn bislang inoffiziell als „Kleinen Offenbachplatz“. Der zuständige Bezirk wollte ihn „Dirk-Back-Platz“ nennen. Dagegen protestierte letztes Jahr die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. 

Der Verein plädierte stattdessen dafür, den Offenbachplatz auf den unbenannten Platz auszuweiten und so ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Diese Lösung bevorzugt auch der Stadtrat. Der Offenbachplatz ist nach dem jüdischen Komponisten Jacques Offenbach (1819–1880) benannt. 

Plädoyer für Dirk Bach

Das Centrum schwule Geschichte und die Aidshilfe Köln hielten dagegen. Sie argumentierten, dass zu Bachs künstlerischem Schaffen auch sein sozialpolitisches Engagement hinzukomme. Dabei nannten die beiden Organisationen vor allem seine Rolle als „Stifter für das Lebenshaus der Aidshilfe Köln, das nach seinem Tod in Dirk-Bach-Haus umbenannt wurde“.

Der Platz vor dem Schauspielhaus eigne sich laut Hupke deswegen so gut als Dirk-Bach-Platz, weil der Schauspieler dort mit den Grundstein für seine Karriere legte. Zudem, so fügte der Bezirksbürgermeister hinzu, „käme das Schauspiel mit einer eigenen Adresse aus seinem Aschenputteldasein im Schatten der Oper heraus“.

Mögliche Alternativen schwer umsetzbar

Die vom Stadtrat vorgeschlagenen Ausweichlösungen, um doch noch einen Dirk-Bach-Platz in Köln umzusetzen, sind laut Hupke schwer umsetzbar. Einer der Vorschläge sah beispielsweise vor, einen Platz vor der „Filmdose“ nach dem Entertainer zu benennen. Dort hatte dieser nämlich 1984 durch die Komödie „Geierwally“ seinen großen Durchbruch.

Hupke gibt jedoch zu bedenken, dass der Ort gänzlich umgestaltet werden müsse, um überhaupt als „Platz“ wahrgenommen zu werden. Eine so tiefgreifende Umgestaltung sei heutzutage allerdings utopisch.

Auch Interessant

Bärige Community-News

Start von Bear World TV

Vergesst Queer Eye, jetzt kommt Bear World TV: In den USA startet in dieser Woche die neue Online-Plattform für die schwulen Bären-Community.
Freddie Mercurys Tochter

Angebliche Tochter bricht Schweigen

Hat der verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury tatsächlich eine Tochter? Der engste Freundeskreis äußerte jetzt Zweifel daran.
Dokureihe über Daniel Küblböck

Letzte Worte an den Ex-Freund

2018 sprang Daniel Küblböck von einem Kreuzfahrtschiff in den Tod. Sieben Jahre später rollt die ARD mit neuen Erkenntnissen den Fall noch einmal auf.
Aufregung um Cynthia Erivo

Eine bisexuelle Frau als Jesus

Die bisexuelle Schauspielerin Cynthia Erivo gab ein Gastspiel als Jesus in „Jesus Christ Superstar“. Christen verurteilen die Auftritte als teuflisch.
Trauer bei Madonna

Schock nach tragischem Autounfall

Popstar Madonna zeigt sich tief geschockt vom tragischen Tod eines befreundeten schwulen Designerpaares und widmete ihnen jetzt einen Song.
Lotterleben bei Bill Kaulitz

Lustvolles Männerleben in Hollywood

Bill Kaulitz sucht die Liebe und datet gerade einige heiße Kandidaten, darunter offenbar auch eine prominente Persönlichkeit...
Lady Gaga bei Wednesday

Zweite Staffel ist online

Endlich geht es ab heute weiter mit der Netflix-Hitserie „Wednesday“ – mit dabei wird auch Lady Gaga mit einem brandneuen Song sein!
Botschaft an die Community

„Ich werde immer für euch da sein!“

Schwule lieben sie, nun hat Mariah Carey klar gemacht: Diese Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. „Ich werde immer für euch da sein!“, verspricht sie.
Sean Combs bleibt in Haft

Keine Haftentlassung auf Kaution

Rapper Sean Combs alias P. Diddy bleibt auch nach Prozessende bis zur Urteilsverkündung in Haft, die Fluchtgefahr sei zu groß, so der Richter.