Direkt zum Inhalt
Dramatische Lage

Dramatische Lage Immer öfter werden Homosexuelle in Down Under Opfer der Dating-Masche

ms - 18.12.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Die Dating-Masche nimmt in Australien immer größere Ausmaße an – inzwischen arbeiten zwei Sondereinheiten der Polizei an den Fällen. Insgesamt konnten bereits rund 35 Jugendliche festgenommen werden, davon allein 13 in Melbourne, weitere 20 in Sydney. Ein Ende der Überfälle scheint indes nach wie vor nicht in Sicht. Die Polizei geht inzwischen von mehreren Jugendbanden aus, die in einigen Großstädten wie Sydney, Melbourne und Perth im Land gezielt Jagd auf homosexuelle Männer machen. 

„Pädo-Jagd“ auf Homosexuelle 

Der Ablauf ist dabei fast immer identisch – mittels Dating-Apps werden die späteren Opfer angeschrieben, bis man sich für ein vermeintliches Sex-Date verabredet. Am Treffpunkt angekommen, werden die schwulen Männer dann allerdings zusammengeschlagen und ausgeraubt. 

Immer wieder haben die jungen Täter auch Freude daran, ihre Taten anonymisiert in den Sozialen Medien mittels Videomitschnitten zu veröffentlichen, um die Homosexuellen zusätzlich bloßzustellen. In anderen Fällen wurden die Männer mittels Gewaltandrohungen dazu gezwungen, sich online selbst auf TikTok und Instagram als pädophil zu bezeichnen. Die jungen Täter erklärten dabei, dass die „Pädo-Jagd“ weitergehen werde. 

In diesem Zusammenhang stellt die australische Polizei fest, dass auch die Angriffe auf die ganze Gay-Community weiter zunehmen. In den schwul-lesbischen Szenevierteln der Städte komme es verstärkt zu Angriffen auf Homosexuelle, daneben wird auch ein Anstieg bei Beschimpfungen verzeichnet. In einem extremen Fall wurde ein schwules Paar mit einer Machete angegriffen, überlebte die Gewalttat allerdings glücklicherweise.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hilfeschrei aus Brasilien

Zunahme von Hassgewalt

Brasilien bleibt ein Land der Gegensätze zwischen dem weltweit größten Pride und vielen Morden an Homosexuellen. Nun wehrt sich ein queeres Bündnis.
Folter in der Universität

Horrortat in Bangladesch

In Bangladesch wurden sieben Studenten an einer Universität von religiösen Kommilitonen über Stunden gefoltert, weil sie mutmaßlich schwul sind.
Furcht in Kalifornien

Was geschieht bei den Wahlen 2026?

Kalifornien ist für viele LGBTIQ+-Menschen seit Trumps Amtsantritt der letzte Zufluchtsort in den USA geworden. Das könnte sich 2026 ändern...
Rollback in Brasilien

Ablehnung gegenüber der Homo-Ehe

Paukenschlag in Brasilien: Nur noch 36 Prozent der Einwohner befürworten die Homo-Ehe. Eine radikale Kehrtwende binnen kürzester Zeit.
Gedenkzebrastreifen in Florida

Regierung lässt Symbol übermalen

Die US-Community ist wütend: In Orlando wurde der Zebra-Gedenkstreifen zum Andenken an die 49 Opfer des Pulse-Attentats übermalt.
Keine Bewährung für Menendez

Erik Menendez bleibt in Haft

Die Menendez-Brüder sind spätestens seit det Netflixserie weltbekannt. Aktuell kämpfen sie um eine Haftentlassung, in einem Fall scheiterte das nun.
Abschiebung in die Türkei

LeTRa übt scharfe Kritik

Letzte Woche wurde eine lesbische Türkin in ihre Heimat abgeschoben, obwohl ihr dort massiv Gewalt droht. LeTRa München übt Kritik an dem Verfahren.
Aufruhr in Florida

Neue Buchverbote im Sunshine State

In Florida wurden weitere LGBTIQ+-Bücher jetzt auf den Index gesetzt. Lehrern, die sich wehren, wird mit Massenentlassungen gedroht.
Lediglich 22 % Zustimmung

Gendern ist bei Gen Z unpopulär

Die deutsche Mehrheit lehnt Gendern bis heute ab. Die neusten Daten zeigen: Auch die junge, queeraffine Gen-Z kann größtenteils damit nichts anfangen.