Direkt zum Inhalt
Raubüberfall auf Schwule

Raubüberfall auf Schwule Eine Jugendgang im australischen Perth attackierte Schwule - zwei Tatverdächtige wurden festgenommen

ms - 19.09.2024 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Erst im Juli dieses Jahres warnte die australische Polizei eindringlich vor Kriminellen, die mittels schwulen Dating-Apps Homosexuelle in eine Falle locken und ausrauben – die sogenannte Dating-Masche verbreitet sich seit diesem Sommer auch verstärkt in Down Under. Nun konnten die Ermittler in Perth zwei Verdächtige festnehmen, es handelt sich dabei um zwei Jungs im Alter von 15 und 16 Jahren aus Westaustralien. 

Brutale Attacken in einem Park

Den Jugendlichen wird vorgeworfen, zusammen mit weiteren Freunden mindestens zwei schwule Männer angegriffen und brutal ausgeraubt zu haben, nachdem sie sich vorab mit ihnen online zu einem Sexdate verabredet hatten. In einem Fall flüchtete ein schwuler 30-Jähriger in sein Auto, die Jugendgang umstellte daraufhin das Fahrzeug und versuchte mit aller Gewalt, in das Innere des verriegelten Autos zu gelangen. Schlussendlich schaffte der Homosexuelle es allerdings, den minderjährigen Tätern zu entkommen. 

Den Tatort benutzten die Heranwachsenden offenbar öfters, ein weiteres Opfer berichtete über ein sehr ähnliches Vorgehen am selben Ort, eine Parkanlage im Vorort South Lake. In diesem Fall schlugen die Täter auf den schwulen, ebenfalls 30-jährigen Mann brutal ein, beschimpften ihn homophob und stahlen schlussendlich sein Auto. Mit schweren Risswunden und massiven Prellungen an Rücken und Rippen kam der Mann schwer verletzt ins Krankenhaus. 

Mehrere Anklagepunkte

Die Anklage lautet auf schweren bewaffneten Raubüberfall, versuchten schweren Raub, Beschädigung und Zerstörung von Eigentum sowie Diebstahls eines Kraftfahrzeugs. Nach Angaben der Polizei ist es möglich, dass es weitere Opfer der zwei Minderjährigen gibt, die aus Angst oder Scham lieber weiter schweigen. Die beiden Tatverdächtigen wurden heute dem Richter am Jugendgericht in Perth vorgeführt. Der Premierminister des Bundesstaates, Roger Cook, bezeichnete die Vorfälle als „heimtückisch“ und betonte außerdem: „Wir wollen, dass Westaustralien ein friedlicher, inklusiver und sicherer Ort ist, in dem jeder leben kann.“

Fahndung nach weiteren Tätern

Die Polizei bittet die Bevölkerung eindringlich, Informationen über diese oder ähnliche Vorfälle zu melden und appelliert auch an mögliche weitere Opfer, doch noch Anzeige zu erstatten. „Wir nehmen dieses Verhalten sehr ernst und es gibt keinen Platz für diese Art von gezielter Gewalt in unserer Gemeinschaft und jeder, der sich so verhält, sollte damit rechnen, dass Polizisten an seine Tür klopfen“, bekräftigte Ermittler Matt Froude. Bei deckungsgleichen Überfällen auf schwule Männer in Canberra fahndet die Polizei noch nach vier bis acht jungen Tatverdächtigen. Die Angriffe gleichen jenen, die auch in Deutschland sowie weiteren europäischen Ländern und in den USA zuletzt verstärkt aufgetreten sind. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.