Direkt zum Inhalt
Urteil nach Dating-App-Masche

Urteil nach Dating-App-Masche Ein 52-jähriger Berliner starb bei einem Sex-Date mit einem 35-Jährigen durch K.O.-Tropfen

ms - 10.12.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Der 35-jährige Desmond O. aus Nigeria muss für siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Er hatte sich im November 2023 mittels der Dating-Masche mit einen 52-jährigen schwulen Geschäftsmann in dessen Wohnung in Berlin Charlottenburg zum Sex verabredet und den Mann dann mittels  K.O.-Tropfen betäubt

Während Desmond O. ihn ausraubte und unter anderem 1.000 Euro, eine Rolex und zwei Tablets mitnahm, starb der 52-Jährige in Folge der Betäubung aufgrund eines Herzfehlers an einem Herzinfarkt.

Überführung mittels DNA-Spuren

Nach drei Monaten Prozess war das Berliner Landgericht von der Schuld des 35-Jährigen überzeugt, der bis zuletzt behauptet hatte, gar nicht in der Wohnung gewesen zu sein. DNA-Spuren an Gläsern in der Wohnung sowie weitere Fingerabdrücke überführten den Angeklagten allerdings. Nach und nach lösten sich die Lügengebilde so schrittweise vor Gericht in Luft auf. 

Die Staatsanwaltschaft stellte dabei zudem fest, dass der 52-Jährige niemals freiwillig die K.O.-Tropfen eingenommen hätte: „Er wusste von seinem leichten Herzfehler. Laut Zeugen stand er auch nicht auf schnellen, harten Sex.“ Wenn es nicht zur Berufung kommt, muss der Nigerianer nun wegen schweren Raubes und Körperverletzung mit Todesfolge für sieben Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Abschließend bei der Urteilsbegründung betonte der Vorsitzende Richter, dass es sich um eine „massiv zu verabscheuende Tat“ handele.  

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

„Raubtier“ von London

Männer geplant mit HIV infiziert

Womöglich hunderte Männer wurden vom „Raubtier von London“ mit HIV infiziert. Die Polizei sucht nach weiteren Opfern, der Täter wurde verurteilt.
Attentatspläne auf queere Bar

USA auf dem Pulverfass

Die Polizei in Arizona konnte ein geplantes Attentat auf eine queere Bar in letzter Minute verhindern. Der Täter wollte Aktivist Charlie Kirk rächen.
Queere Terroristen?

Neue Einstufung des FBI gefordert

Die rechtskonservative US-Heritage Foundation fordert vom FBI, trans* Menschen als extremistische Gewaltgruppe und Terroristen einzustufen.
Treffen deutscher Bischöfe

Vollversammlung in Fulda

Ab heute debattieren die deutschen Bischöfe über die Fortführung der Reformpläne im Bereich LGBTIQ+, auch wenn der Papst zuletzt eine Absage erteilte.
LGBTIQ+-Hass an Schulen

Erste Zahlen aus Baden-Württemberg

Die Fälle von Diskriminierung im Bereich LGBTIQ+ an Schulen in Baden-Württemberg steigen an, betroffen sind Schüler sowie Lehrkräfte.
LGBTIQ+-Aktivist vorerst frei

Hocaoğulları dankt Unterstützern

Der LGBTIQ+-Aktivist Enes Hocaoğulları ist vorerst frei. Er war nach Kritik an der türkischen Polizeigewalt festgenommen worden. Prozessbeginn: 2026.
Rechtsextreme beim CSD

Pride-Parade unter Polizeischutz

In Sachsen demonstrierten rund 700 Menschen für LGBTIQ+ beim CSD Döbeln, geschützt vor Rechtsextremen durch rund 300 Einsatzkräfte der Polizei.
Gefahren durch KI?

Warnung von queeren Verbänden

Queere Verbände in Italien warnen vor Künstlicher Intelligenz, besonders Anti-LGBTIQ+-Gruppen würden dabei immer stärker Hass und Hetze verbreiten.
Hoffnung für LGBTIQ+-Helpline

US-Gesetzentwurf für Reaktivierung

Im Sommer wurde in den USA die einzige Suizid-Helpline für queere Jugendliche gestrichen. Jetzt regt sich parteiübergreifend Widerstand.