Direkt zum Inhalt
Denkmalpläne schreiten voran

Denkmalpläne schreiten voran Favorit der Hamburger Kunstszene wird realisiert

ms - 26.11.2024 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Positive Nachrichten aus Hamburg – der Favorit der Kunstszene für das zweite Denkmal der Community in der Hansestadt mit dem Titel „Für Capri und Roxi“ wird nun realisiert, die Bürgerschaft stimmte mehrheitlich mit Ausnahme der AfD für die Finanzierung. Das Denkmal soll an die Ausgrenzung von Schwulen in der Hansestadt erinnern. Die Verwirklichung wird rund 100.000 Euro kosten. 

Gedenken an die Diskriminierung von Schwulen

Das geplante Kunstwerk soll dabei an zwei historische Schwulenbars erinnern sowie an das 1960 dort verhängte Tanzverbot der Stadt für „einschlägige Tanzlokale“ – ein direkter Angriff auf die homosexuellen Gäste. An einem historischen Standort im Bezirk Hamburg-Mitte kann das „tänzerische Werk“ nun entstehen, das im Rahmen des künstlerischen Wettbewerbs „Denk-Ort sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ entwickelt wurde.

Die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Isabella Vértes-Schütter, betonte dazu: „Dem Kunstwerk ´Für Capri und Roxi´ kommt eine historische und gesellschaftliche Bedeutung zu, denn es lenkt den Blick auf ein bislang vernachlässigtes Thema. Es erinnert uns daran, wie insbesondere schwule Männer
in Hamburg staatlich diskriminiert und ausgegrenzt wurden. Mit der Realisierung des Kunstwerks setzen wir nun ein starkes Zeichen für die Anerkennung von sexueller Vielfalt und gegen Diskriminierung. Dafür stellen wir aus dem Sanierungsfonds bis zu 100.000 Euro bereit. Wir schaffen mit ´Für Capri und Roxi´ nicht nur ein Mahnmal, sondern auch einen Raum der Erinnerung und des Respekts. Das Kunstwerk ist eine tolle Ergänzung zum ´Pavillon der Stimmen´, der nach Rücksprache mit der Community zum neuen ´Denk-Ort sexuelle und geschlechtliche Vielfalt' werden wird.“

Zwei besondere Denkmäler für die Community

Der Hamburger „Pavillon der Stimmen“ entsteht derzeit als zentrales Denkmal für die ganze LGBTI*-Community direkt an der Binnenalster – ein klares Statement für mehr Akzeptanz und gegen Diskriminierung und Hassverbrechen. Das zweite Hamburger Denkmal „Für Capri und Roxi“ versteht sich als Ergänzung und Fokussierung auf die Lebensrealität von schwulen Hamburgern im letzten Jahrhundert. 

Auch René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion in der Hansestadt, betonte die Wichtigkeit des zweiten Mahnmals: „Das Kunstwerk beleuchtet ein bisher kaum bekanntes Kapitel der Diskriminierung von Schwulen in Hamburg und trägt dazu bei, dieses Unrecht sichtbar zu machen (…) Es ist für uns als tolerante und weltoffene Metropole entscheidend, sich sowohl der eigenen Vergangenheit als auch den fortbestehenden Herausforderungen der Gegenwart zu stellen, um eine diskriminierungsfreie Gesellschaft mit gleichen Chancen für alle zu schaffen."

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.