Direkt zum Inhalt
Denkmal für Vielfalt

Denkmal für Vielfalt Zentrales Denkmal für die LGBTI*-Community an der Hamburger Binnenalster

ms - 05.08.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die Planungen für das neue Denkmal für Vielfalt in Hamburg an der Binnenalster werden jetzt konkret –  in enger Abstimmung mit der LGBTI*-Community hat nun der künstlerische Entwurf „Pavillon der Stimmen“ von Studio Other Spaces, Sebastian Behmann und Ólafur Elíasson, die Zusage erhalten, wie die Behörde für Kultur und Medien (BKM) jetzt mitteilte. 

Starker Zuspruch der Community

Die Hamburger LGBTI*-Community hatte sich zuvor beim Denk-Ort-Dialog einstimmig dafür ausgesprochen – ein starkes Zeichen für die breite Akzeptanz der Community für diesen künstlerischen Entwurf, so das BKM weiter. Nach dem aktuellen Plan soll noch im Herbst dieses Jahres das Projekt realisiert werden.

Auch der prominente Platz selbst ist kein Zufall, der Senat hat sich bewusst für die Ecke Neuer Jungfernstieg und Lombardsbrücke entschieden, um ein klares Zeichen für LGBTI*-Akzeptanz und Vielfalt zu setzen. Ziel sei es dabei auch, Besucher und Touristen dazu anzuregen, in den Dialog zum Thema Vielfalt in der Hansestadt zu treten. 

Zudem soll das weit sichtbare Denkmal dann auch ein deutliches Statement gegen Diskriminierung und Hasskriminalität gegenüber LGBTI*-Menschen sein. „Mit dem Beschluss des Senats zur Umsetzung des Denkorts für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt setzen wir ein deutliches Zeichen für gleiche Rechte für alle“, betonte so auch Carsten Brosda (SPD), Senator für Kultur und Medien.

Erinnern und in die Zukunft blicken

Die ersten Pläne für einen solch besonderen Ort an zentraler Stelle in Hamburg kamen vor rund einem Jahrzehnt in der Community selbst auf, ab 2015 wurden konkrete Ideen gesammelt, bis das Vorhaben schlussendlich immer mehr Konturen annahm, 2018 gründete sich dann die dahinter stehende Initiative. 

Mitbegründer und Sprecher Gottfried Lorenz (83) betont dabei, dass es bis dato keinen Platz in der Innenstadt gebe, um auch den, von den Nazis verfolgten und umgebrachten Homosexuellen zu gedenken. Das soll der neue Platz nun ebenso ändern. „Er soll erinnern und in die Zukunft weisen“, so Lorenz gegenüber dem Hamburger Abendblatt. Ähnlich sieht das auch der Bezirk Hamburg-Mitte selbst, der vollumfänglich hinter dem Projekt steht. Insgesamt stehen für die Realisierung des Denkmals 300.000 Euro bereit, für das bisherige Wettbewerbsverfahren sowie die weiteren Vorbereitungen wurden zudem 114.000 Euro eingeplant.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.