Direkt zum Inhalt
Nacktfotos für den Lehrer

Nacktfotos für den Lehrer Ein Gymnasiallehrer aus Graz soll von 16 Schülern Nacktfotos verlangt haben

ms - 15.11.2024 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

In Österreich sorgt in diesen Tagen ein anstehender Prozess für Aufsehen – ein Gymnasiallehrer aus Graz soll von seinen minderjährigen Schülern Nacktfotos verlangt haben. In dieser Woche wurde jetzt die Anklageschrift öffentlich, demnach sind davon 16 Jungen betroffen, der Jüngste war zum Tatzeitpunkt gerade einmal 14 Jahre alt.  

Gutscheine für Nacktbilder 

Dabei soll der Mann offenbar besonders perfide vorgegangen sein, wie die zweijährigen Ermittlungen offenlegen: Über gefälschte Social-Media-Accounts soll sich der Angeklagte als Mädchen ausgegeben und dann bewusst seine Schüler angeschrieben haben. Nach den ersten Gesprächen soll der Lehrer die Jugendlichen daraufhin aufgefordert haben, Nacktfotos zu schicken. Als Gegenleistung bot „das Mädchen“ den Jungs dann Geld in Form von Gutscheincodes an.

Wie lange der Pädagoge diese Masche schon durchzogen haben soll, ist noch unklar, die Ermittler kamen dem Mann im September 2022 auf die Spur, als einige Jungs sich diesbezüglich an ihren Vertrauenslehrer wandten – schlussendlich informierte der Schuldirektor die Polizei. Die Beamten durchsuchten daraufhin das Haus des Gymnasiallehrers und fanden zahlreiche Datenträger mit belastendem Material. 

Fünf Jahre Haft bei Verurteilung 

Angeklagt ist der Lehrer nun wegen pornografischer Darstellung Minderjähriger, versuchter geschlechtlicher Nötigung, sexuellen Missbrauchs und Missbrauchs des Autoritätsverhältnisses. Zwischenzeitlich befand sich der Mann wegen Verdunklungsgefahr auch in Haft, er soll versucht haben, einen der Jungen zu einer Falschaussage zu überreden; des Weiteren soll er geplant haben, Beweismittel zu vernichten. Ein Prozesstermin steht noch nicht fest, so Christian Kroschl, Sprecher der Staatsanwaltschaft Graz. Im Fall einer Verurteilung muss der Lehrer mit bis zu fünf Jahren Haft rechnen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Abschiebung in die Türkei

LeTRa übt scharfe Kritik

Letzte Woche wurde eine lesbische Türkin in ihre Heimat abgeschoben, obwohl ihr dort massiv Gewalt droht. LeTRa München übt Kritik an dem Verfahren.
Aufruhr in Florida

Neue Buchverbote im Sunshine State

In Florida wurden weitere LGBTIQ+-Bücher jetzt auf den Index gesetzt. Lehrern, die sich wehren, wird mit Massenentlassungen gedroht.
Lediglich 22 % Zustimmung

Gendern ist bei Gen Z unpopulär

Die deutsche Mehrheit lehnt Gendern bis heute ab. Die neusten Daten zeigen: Auch die junge, queeraffine Gen-Z kann größtenteils damit nichts anfangen.
Miese Betrugsmasche

LGBTIQ+-Aktivisten wurden abgezockt

Mieser Betrug: Kriminelle luden LGBTIQ+-Aktivisten zu Konferenzen nach Kanada ein und verlangten vorab Gebühren – doch die Events gab es gar nicht.
Sexhandel mit schwulen Jungen

Daten aus Deutschland und den USA

Der US-Sexhandel mit schwulen Jungs nimmt massiv zu - in Deutschland werden ebenso Rekordzahlen bei Sexualstraftaten bei Minderjährigen verzeichnet.
Vielsprechende HIV-Studien

Erste Impfstofftests an Menschen

Zwei neue HIV-Studien sind vielsprechend, erste Impfstoff-Tests an Menschen mittels der mRNA-Technologie kamen zu spannenden Zwischenergebnissen.
Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.