Direkt zum Inhalt
Homosexuelle im Alter
Rubrik

Homosexuelle im Alter Neurologische Erkrankungen sind bei LGBTI*-Menschen deutlich stärker ausgeprägt

ms - 11.10.2024 - 13:00 Uhr

Homosexuelle und queere Menschen haben ein deutlich höheres Risiko, an Demenz zu erkranken – zu diesem beunruhigenden Ergebnis kommt eine neue Studie der American Academy of Neurology. Auch für andere neurologische Erkrankungen wie Depressionen und weitere psychische Probleme sind LGBTI*-Menschen demnach stärker anfälliger. 

Demenz und Depressionen im Alter

Das Fachinstitut untersuchte dafür die Daten von mehr als 390.000 Menschen über 51 Jahren in den USA, darunter auch rund 40.000 Homosexuelle. Nach Berücksichtigung von anderen Faktoren wie Rauchen, das Alter und Bluthochdruck, die das Risiko neurologischer Erkrankungen ebenso beeinflussen können, stellten die Forscher fest, dass Schwule, Lesben und queere Personen ein um 15 Prozent höheres Risiko für „negative Auswirkungen auf die Gehirngesundheit“ haben. Bei der Demenz ist das Risiko um 14 Prozent höher im Vergleich zu heterosexuellen Menschen. Bei Depressionen liegt die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung im späteren Leben sogar bei 27 Prozent. 

„In einer Welt, die zunehmend die entscheidende Rolle einer gerechten Gesundheitsversorgung anerkennt, ist es nach wie vor besorgniserregend, wie wenig über die gesundheitlichen Ungleichheiten bekannt ist, mit denen LGBTI*-Personen konfrontiert sind“, so Dr. Shufan Huo von der Yale School of Medicine und Mitautor der Studie.

Ursachenforschung für Ungleichheit

Seine Kollege Dr. Amir Ahuja, Leiter der Psychiatrie am Los Angeles LGBT Center, betonte dabei: „Korrelation ist nicht gleich Kausalität, und wir wissen nicht, warum diese Unterschiede bestehen.“ Dazu ergänzt Huo: „Mögliche Gründe für diese Ungleichheiten könnten Diskriminierung, Stress, der Zugang zur Gesundheitsversorgung sowie politische und rechtliche Faktoren sein. Unsere Ergebnisse unterstreichen den Bedarf an weiterer Forschung, die sich auf die Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung der LGBTI*-Community konzentriert.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.