Direkt zum Inhalt
Anti-Sex-Betten bei Olympia

Anti-Sex-Betten bei Olympia Sind die Betten für Tom Daleys Aktivitäten stabil genug?

ms - 23.07.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Am kommenden Freitag starten die olympischen Sommerspiele in Paris – entgegen dem internationalen Klischee als Stadt der Liebe haben die französischen Organisatoren für die Sportler offenbar ein striktes Sexverbot erkoren, denn eigens zu diesem Zweck wurden anscheinend sogenannte „Anti-Sex-Betten“ gestaltet, die verhindern sollen, dass die Athleten auch jenseits der Wettkämpfe zeigen, was in ihnen steckt. 

Daley testet die „Anti-Sex-Betten”

Der britische schwule Turmspringer und Olympiagewinner Tom Daley wollte sich damit offenbar nicht zufriedengeben, kurz nach seiner Ankunft in Paris testete er sein Bett gleich einmal in puncto Stabilität aus. Die Betten sind aus Pappe, ausgestattet mit einer Matratze und einem Lattenrost aus Holz. Nebst der „Anti-Sex“-Funktion wollten die Franzosen so auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen.

Daley nutzte die Gunst der Stunde und begann vor laufender Kamera, auf dem Bett herumzuspringen, ließ sich schließlich auf alle Viere fallen, reckte den Hintern nach oben, grinste vielsagend in die Kamera und sagte: „Wie ihr sehen könnt, sind sie ziemlich stabil.“ Wäre Tom Daley also für einen besonderen Test der Pappbetten bereit? Fragt sich nur, mit wem? Sein Gatte Dustin Lance Black dürfte aktuell auf ihre beiden Jungs aufpassen.   

Kleinlautes Dementi 

Daley ist dabei nicht der Einzige, der explizit von den „Anti-Sex-Betten“ spricht, die Erzählung davon machte in den letzten Tag unter den Olympioniken die Runde. Zuerst hatte daraufhin der britische Independent von den besonderen Einrichtungen berichtet, die verhindern sollen, dass die internationalen Beziehungen der Athleten zu eng und intim werden. 

Das Organisationsteam sah sich zwischenzeitlich allerdings kleinlaut dazu genötigt, zu betonen, dass man Aktivitäten außerhalb des Wettkampfes natürlich keineswegs unterbinden wolle. So richtig scheinen viele Athleten im offiziellen olympischen Hauptquartier das Dementi aber nicht zu glauben. 

Ein letztes Mal Olympia

Daley wird in Paris seine fünften und letzten Olympischen Spielen bestreiten – nach einer fast zweijährigen Pause hatte ihn einer seiner Söhne dazu überredet, noch einmal an den internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Bei den Sommerspielen tritt er zusammen mit seinem neuen Synchronpartner Noah Williams an. Bereits im Jahr 2021 hatte er gemeinsam mit Matty Lee olympisches Gold im Synchronspringen geholt. Bei der Weltmeisterschaft 2009 in Rom gewann er zudem das 10-Meter-Turmspringen und ging damit als jüngster Weltmeister in die Geschichte ein. 

Der 30-Jährige ist mit dem amerikanischen Drehbuchautor Dustin Lance Black (50) verheiratet, gemeinsam haben sie zwei Söhne und gelten als eines der erfolgreichsten schwulen Paare. Die Olympischen Spiele in Paris beginnen am 26. Juli und dauern bis zum 11. August, mit dabei sind auch 144 geoutete LGBTI*-Athleten. 

Auch Interessant

Chad Michael Murrays Fanbase

Die Hingabe der Gay-Community

Chad Michael Murrays Brustwarzen können schwul machen, behaupten seine Fans. Er nimmt es mit Humor und freut sich darüber, Schwule inspiriert zu haben
Leichtathlet Simone Bertelli

Der neue Liebling der Gay-Community

Der italienische Stabhochspringer Simone Bertelli begeistert aktuell die schwule Community - vorallem aufgrund eines anatomisch besonderen Blickfangs.
Neubeginn bei Antoni Porowski

Zusammenarbeit mit Modelabel

Antoni Porowski blickt mit geschmischten Gefühlen auf das Ende von Queer Eye und präsentiert seine neue Kooperation mit dem Modelabel BOSS.
Eklat um Azealia Banks

Bashing von queeren Menschen

Eklat um US-Rapperin Azealia Banks: Die Amerikanerin erklärte, dass Schwule und trans* Menschen nicht natürlich seien, sondern nur traumatisiert.
Elton John in Feierlaune

35 Jahre ohne Drogen und Alkohol

Popstar Elton John hat etwas zu feiern: 35 Jahre ohne Drogen und Alkohol. Dabei zeigt er sich auch kritisch gegenüber der Legalisierung von Cannabis.
Kampfansage gegen Homophobie

Der Sportstar Dennis Gonzalez

Er schreibt Geschichte und ist ein Weltstar im Kunstschwimmen: Der Spanier Dennis Gonzalez. Bis heute wird er trotzdem massiv homophob angegriffen.
Drehschluss bei Heartstopper

Das Finale ist im Kasten

Drehschluss beim finalen Heartstopper-Film! Autorin Alice Oseman blickt dankbar zurück, Fans freuen sich auf den Film, der 2026 erscheinen wird.
Tennisstar João Silva

Ein Weg zu sich selbst

Ende 2024 outete sich der brasilianische Tennisstar João Silva. Jetzt hat er erstmals ausführlich darüber gesprochen und erlebte viel Dankbarkeit.
King of Entertainment

Robbie Williams kann es noch

Robbie Willams tourt durch Deutschland, die schwule Community mittendrin. Doch ist der Brite noch immer der geilste Entertainer weltweit?