Direkt zum Inhalt
Russlands absurder Kampf

Russlands absurder Kampf Russlands größter Bank drohen wegen Kinderbankkarte hohe Strafen

ms - 17.07.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Russlands Kampf gegen die Gay-Community nimmt immer absurdere Formen an, nun haben die Behörde eine Bankkarte als Problemfall eingestuft, denn diese Verstoße gegen das Verbot von „Schwulenpropaganda“

Ein Problem-Einhorn

Mitglieder des Familien-, Frauen- und Kinderausschusses der Staatsduma forderten deswegen Russlands größten Kreditgeber, die Sberbank, nun auf, das Bild eines regenbogenfarbenen Einhorns von ihren Bankkarten für Kinder und Jugendliche umgehend zu entfernen.

Nebst dem Verbot der „Werbung für Homosexualität“ verstoße die Bankkarte auch gegen die als Terrororganisation eingestufte LGBTI*-Bewegung, denn „Regenbogensymbole“ seien generell eine Repräsentation davon. Das Schreiben ging direkt an den Chef der Bank, German Oskarovich. Angeblich sollen sich zuvor Eltern über das schwulenfreundliche Kartendesign empört haben.  

Bisher gibt die Bank die Karten für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren mit sieben verschiedenen Motiven heraus, darunter ein tanzendes Einhorn mit Regenbogenmütze. Sollte die Bank der Aufforderung nicht umgehend nachkommen, drohen massive rechtliche Sanktionen und Strafzahlungen. 

Kampf gegen LGBTI*

So absurd das Vorgehen klingen mag, die russischen Behörden gehen in den letzten Monaten immer rabiater gegen jedwede Symbolik vor, die nur irgendwie mit der LGBTI*-Community in Verbindung gebracht werden könnte. Zuletzt sprachen sie Verbote gegen eine Animationsserie sowie gegen die größte Sprachlern-App Duolingo aus – das Unternehmen knickte schlussendlich ein und löschte alle Bezüge zu Homosexualität

Zuvor hatten sich homophobe Gruppen direkt bei der Regierung darüber beschwert, dass Duolingo „Sodomiten“ fördern und Kinder dadurch „traumatisieren“ würde. Die Spitze des Eisbergs scheint noch lange nicht erreicht zu sein – in diesem Frühjahr wurde auch eine Frau zu fünf Tagen Haft verurteilt, weil sie regenbogenfarbene Ohrringe getragen hatte. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.