Direkt zum Inhalt
Wandel in Polen
Rubrik

Wandel in Polen Rund 20.000 Pride-Teilnehmer erinnern Tusk-Regierung an ihr Versprechen

ms - 17.06.2024 - 13:00 Uhr

Sowohl vor wie auch direkt nach dem Wahlsieg bekräftigte Donald Tusk, dass er und sein neues Regierungsbündnis die gleichgeschlechtliche Ehe in Polen einführen will. Später ruderte er ein Stück weit zurück und erklärte, in einem ersten Schritt eine eingetragene Partnerschaft umsetzen zu wollen, da diese rechtlich leichter und schneller durchführbar wäre. Beim Pride am Wochenende in Warschau erinnerten jetzt rund 20.000 Teilnehmer die seit Dezember 2023 regierende Tusk-Regierung lautstark an ihr Versprechen. 

Die Zeit ist reif für die Homo-Ehe

Es müsse jetzt zeitnah zu deutlichen rechtlichen Verbesserungen für Schwule und Lesben im Land kommen, immerhin habe man lange genug gewartet, so die zentrale Forderung des sogenannten Gleichheitsmarsches mit dem dazu passenden Motto: „Die Zeit für Gleichberechtigung ist jetzt!“. Dazu schwenken viele Pride-Teilnehmer die Regenbogenflagge und zeigten sich in bunten Kostümen. 

Rückenwind bekam die Gay-Community auch von den jüngsten Ergebnissen einer Umfrage aus diesem Jahr, demnach erstmals eine Mehrheit von 66 Prozent der Polen die Einführung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft unterstützen würden.  

Mehr Einsatz gegen Hass

Ein weiteres wesentliches Anliegen der Community im Land ist ein besserer Schutz vor Hass und Diskriminierung – ähnlich wie in weiten Teilen Europas werden auch die Angriffe auf Homosexuelle in Polen zahlenmäßig mehr und dabei zusehends auch radikaler und gewalttätiger. 

Den Forderungen Nachdruck verlieh dabei auch Warschaus Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski, der an vorderster Front des Demonstrationszuges mitmarschierte. „Warschau ist eine lächelnde, tolerante und europäische Stadt. Ich hoffe, dass alle Forderungen, über die man seit vielen Jahren spricht, nun endlich in die Realität umgesetzt werden.“

Auch Interessant

Hetze gegen Homosexuelle

Aggressive Stimmungsmache in Benin

Immer mehr scheint sich die Lage für Homosexuelle in Afrika weiter zu verschlechtern. Nun sind Schwule in Benin mit extremer Hetze konfrontiert.
Straffreiheit in Namibia

Gericht streicht Sodomie-Gesetze

Gleichgeschlechtlicher Sex ist in Namibia jetzt legal, das Oberste Gericht strich das Sondomie-Gesetz. Droht jetzt neuer Hass in den Straßen?
Schwule Blumen

Gibt es schwule Pflanzen?

Gibt es schwule Blumen? Ja, sagt der Botanische Garten in London, denn einige Pflanzen haben eine besondere Bedeutung für die Gay-Community.
Hoffnung in der Ukraine

Zustimmung für LGBTI* wächst

Eine zweite Studie belegt jetzt eine breite grundsätzliche Zustimmung für LGBTI* in der Ukraine, anders sieht es aber bei der Idee einer Homo-Ehe aus.
Neue Klatsche für den Papst

Student maßregelt Franziskus

Bei einer Podiumsdiskussion wurde der Papst jetzt von einem Studenten gerügt: "Hören Sie auf, die LGBTI*-Community schlecht zu machen!" Ups!
LGBTI*-Dating

Tickt Gen-Z anders als Millennials?

Was ist LGBTI*-Menschen beim ersten Date besonders wichtig? Und gibt es Unterschiede bei den Generationen? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Homo-Heilung in Italien

30 LGBTI*-Verbände fordern Umdenken

Italien soll die Konversionstherapien verbieten, so die Forderung von rund 30 LGBTI*-Verbänden. Jeder fünfte LGBTI*-Italiener ist davon betroffen.