Direkt zum Inhalt
Schwuler Highschool-Basketballer von Gegnern beleidigt

Während dem Spiel drangsaliert Schwuler Highschool-Basketballer von Gegnern beleidigt

co - 16.03.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Diesen Winter outete Alex Bosacker sich als schwul. Sein Highschool-Basketball-Team reagierte herzlich auf die Nachricht. Leider wurde er danach bei drei aufeinander folgenden Spielen gegen New Ulm attackiert.

Eine furchtbare Erfahrung

Im Januar unterstellten einige New-Ulm-Fans Bosacker laut dem Minneapolis Star-Tribune von der Tribüne aus, dass er die Spieler unsittlich berühren würde. Im Folgemonat beleidigte ein gegnerischer Spieler, gegen den Bosacker anging, diesen unter anderem als „schwules Kind“. Derselbe Spieler beschimpfte Bosacker während des gesamten Spiels und wurde dann auch noch handgreiflich: Er zwickte Bosacker wiederholt so fest, dass dieser zum Spielende nur so mit blauen Flecken übersät war. „Die Erfahrung war furchtbar“, so Bosacker. „An manchen Augenblicken wollte ich den Platz verlassen, einfach meinen Körper verlassen“.

Angriff bei den Playoffs

Zu den Playoffs in New Ulm trugen einige St.-Peter-Fans Regenbogen-Shirts, um Bosacker zu unterstützen. Obwohl der schwulenfeindliche Spieler vom letzten Mal angeblich bestraft wurde, wurde Bosacker wieder das ganze Spiel hindurch gezwickt. Während der Nachhausefahrt wurde dann auch noch der Mannschaftsbus attackiert: Ein Auto schnitt ihm den Weg ab. Aus einem weiteren schoss jemand mit einer vollautomatischen SplatRBall-Pistole aus dem Beifahrerfenster Wasser-Gel-Bälle auf den Bus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Laut Outsports wurden vier Studierende aus New Ulm für den Vorfall verurteilt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.