Direkt zum Inhalt
US-Marine benennt Schiff nach LGBTI*-Aktivist

USNS Harvey Milk US-Marine benennt Schiff nach LGBTI*-Aktivist

co - 08.11.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Die US-amerikanische Navy ließ am Samstag ein neues Schiff zu Wasser. Benannt wurde es nach dem LGBTI*-Aktivisten und Politiker Harvey Milk. Das Schiff gehört zu insgesamt sechs neuen Booten, die nach berühmten US-Bürgerrechtlern benannt wurden.

Milks Werdegang

Milk diente während des Koreakriegs als Tauchoffizier und war Leutnant des U-Boot-Rettungsschiffs USS Kittiwake. 1955 wurde er zwei Wochen lang über seine Sexualität verhört und anschließend aus dem Dienst entlassen. 1977 wurde er in den Aufsichtsrat von San Francisco gewählt. Ein Jahr später erschoss ihn der ehemalige Stadtaufseher Dan White, mit dem er oftmals aneinandergeraten war. Milk war einer der ersten offen schwulen Politiker der USA.

Schiffsweihe in San Diego

Auf der Schiffsweihe sagte Marine-Minister Carlos Del Toro laut BBC: Es war falsch, dass Milk während seiner Zeit in der Navy gezwungen wurde, „einen überaus wichtigen Teil seines Lebens zu verstecken“: „Für eine viel zu lange Zeit wurden Matrosen wie Leutnant Milk in die Schatten gedrängt – oder noch schlimmer aus unserer geliebten Marine hinaus.“ Diese Ungerechtigkeit sei genauso Teil der Navy-Geschichte wie diejenigen, die trotzdem weiterhin ihren Dienst leisteten. Als die Obama-Regierung 2016 erstmals verkündete, dass ein Schiff nach Milk benannt werden sollte, behaupteten einige Gegenstimmen, dass Milk, der den Vietnam-Krieg offen ablehnte, das missbilligt hätte.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.