Direkt zum Inhalt
Urteil nach Dating-App-Masche

Urteil nach Dating-App-Masche Ein 52-jähriger Berliner starb bei einem Sex-Date mit einem 35-Jährigen durch K.O.-Tropfen

ms - 10.12.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Der 35-jährige Desmond O. aus Nigeria muss für siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Er hatte sich im November 2023 mittels der Dating-Masche mit einen 52-jährigen schwulen Geschäftsmann in dessen Wohnung in Berlin Charlottenburg zum Sex verabredet und den Mann dann mittels  K.O.-Tropfen betäubt

Während Desmond O. ihn ausraubte und unter anderem 1.000 Euro, eine Rolex und zwei Tablets mitnahm, starb der 52-Jährige in Folge der Betäubung aufgrund eines Herzfehlers an einem Herzinfarkt.

Überführung mittels DNA-Spuren

Nach drei Monaten Prozess war das Berliner Landgericht von der Schuld des 35-Jährigen überzeugt, der bis zuletzt behauptet hatte, gar nicht in der Wohnung gewesen zu sein. DNA-Spuren an Gläsern in der Wohnung sowie weitere Fingerabdrücke überführten den Angeklagten allerdings. Nach und nach lösten sich die Lügengebilde so schrittweise vor Gericht in Luft auf. 

Die Staatsanwaltschaft stellte dabei zudem fest, dass der 52-Jährige niemals freiwillig die K.O.-Tropfen eingenommen hätte: „Er wusste von seinem leichten Herzfehler. Laut Zeugen stand er auch nicht auf schnellen, harten Sex.“ Wenn es nicht zur Berufung kommt, muss der Nigerianer nun wegen schweren Raubes und Körperverletzung mit Todesfolge für sieben Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Abschließend bei der Urteilsbegründung betonte der Vorsitzende Richter, dass es sich um eine „massiv zu verabscheuende Tat“ handele.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.