Direkt zum Inhalt
Scharfe Kritik von Netanjahu

Scharfe Kritik von Netanjahu LGBTI*-Unterstützer des Gaza-Streifens seien „nützliche Idioten“ für den Iran

ms - 26.07.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Mit eindringlichen Worten verurteilte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gestern in seiner Rede vor dem US-Kongress auch LGBTI*-Menschen, die sich unter anderem mit der Gruppierung „Queers for Palestine“ direkt wie indirekt durch ihr Gaza-Engagement auch für die Terrororganisation Hamas aussprechen würden.

Nützliche Idioten

Im vollbesetzten Plenarsaal des Repräsentantenhauses betonte Netanjahu dabei, dass Israels fortgesetzter Krieg ein „existenzieller Kampf des Guten gegen das Böse“ im Kampf gegen den vom Iran verbreiteten „radikalen Islam“ sei. Der Iran würde dabei die Terrororganisation Hamas finanzieren und die Proteste gegen den Krieg in Gaza schüren.  

„Nach allem, was wir wissen, finanziert der Iran die Anti-Israel-Proteste (…) Ich habe eine Botschaft für diese Demonstranten: Wenn die Tyrannen von Teheran – die Schwule an Kränen aufhängen und Frauen ermorden, weil sie ihr Haar nicht bedecken – euch loben, fördern und finanzieren, seid ihr offiziell zu nützlichen Idioten des Iran geworden.“

Schwule für Gaza?

Im weiteren Verlauf kritisierte Netanjahu auch LGBTI*-Menschen und US-Studenten, die für Schwulenrechte im Gaza einstehen wollen. „Absolut erstaunlich. Einige dieser Demonstranten halten Schilder hoch, auf denen sie Schwule für den Gazastreifen ausrufen. Sie könnten genauso gut Schilder hochhalten, auf denen 'Hühnchen für KFC' steht.“ Netanjahu spielte damit auf die Tatsache an, dass die Hamas im Gaza-Streifen mit Schwulen ähnlich umgehen würde, wie es die Hühnchen-Fastfood-Kette mit Hühnern tut.  

Viel Zuspruch bekam Netanjahu von Seiten der Republikaner sowie auch von schwulen Demokraten wie beispielsweise dem Abgeordnete Ritchie Torres aus New York. Generell reagierten ansonsten die meisten Demokraten eher leicht distanziert, gänzlich fehlte Vizepräsidentin und Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris. 

Todesszone für Schwule 

Der Iran geht seit Jahrzehnten systematisch gegen Homosexuelle vor, foltert und ermordet sie. Allein im Jahr 2023 wurden allein im Iran fast drei Viertel aller offiziell registrierten Hinrichtungen weltweit festgehalten, insgesamt 853 Menschen, darunter auch eine unbekannte hohe Zahl an Homosexuellen

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.