Direkt zum Inhalt
Samantha kehrt zurück!
Rubrik

Samantha kehrt zurück! Kim Cattrall ist im Finale der zweiten Staffel von "And Just Like That..." dabei!

ms - 02.06.2023 - 09:00 Uhr

Kaum zu glauben aber wahr – die beliebte Figur Samantha Jones kehrt in der Nachfolgeserie von „Sex and the City“ zurück. Die erste Staffel von „And Just Like That…“ mussten ihre drei Kolleginnen noch ohne sie bestreiten, nun will Schauspielerin Kim Cattrall für einen Gastauftritt noch einmal in ihre Kultrolle schlüpfen.

Die schwule Ikone der 2000er Jahre: Samantha Jones

„Sex and the City“ mauserte sich in den 2000er Jahren zu der Kultserie (inklusive zweier Kinofilme) in der Gay-Community, noch nie zuvor wurde so offen und frei im Fernsehen über Sex gesprochen – und es blieb natürlich nicht nur bei Diskussionen. Mittendrin auch immer wieder schwule Charaktere, die das Bild von homosexuellen Menschen weltweit veränderte, ja, verbesserte. Stets zu den Lieblingsfiguren der Serie gehörte dabei die sexgeile Samantha Jones, die stets auf die Moral pfiff und immerzu Spaß mit sexy Kerlen haben wollte – ein Mantra, das sehr viele schwule Männer weltweit sehr gut nachempfinden konnten.

Und einfach so… ist Samantha wieder dabei!

Nach diversen Streitigkeiten mit Hauptdarstellerin Sarah Jessica Parker zog sich Cattrall indes zurück und erklärte 2016, in einem dritten „Sex and the City“-Kinofilm nicht mehr mitspielen zu wollen. Sie sei mit der Rolle fertig, hatte Cattrall klar und deutlich erklärt. Die Fans trauerten, auch wenn ihre Figur in der ersten Staffel der Nachfolge-Serie „And Just Like That…“ am Leben erhalten worden war – immer wieder schrieb Titelheldin Carrie Bradshaw so Messenger-Nachrichten mit ihrer einstmals besten Freundin, die in der Serie nach London gezogen war. Am Ende der ersten Staffel stand sogar ein baldiges Treffen im Raum – natürlich ohne, dass man Samantha tatsächlich sehen konnte. Die tatsächliche, kurze Rückkehr in die „Sex and the City“-Welt ist dabei wohl dem CEO des ausführenden Senders HBO, Casey Bloys, zu verdanken, der sehr eindringlich Cattrall immer wieder gebeten haben soll, noch einmal Samantha zu verkörpern. 

Ein One Night Stand mit allen vier Ladys

Über das Comeback scheint auch die ganze Entertainment-Welt aus dem Häuschen zu sein, die amerikanische Variety erklärte gar: „Für eine Nacht wird das ´Sex and the City´-Universum wieder ganz sein.“ Im Finale der zweiten Staffel von „And Just Like That…" feiert der Charakter nun offenbar sein Comeback! Gänzlich Friede, Freude, Eierkuchen herrscht zwar nach wie vor nicht, denn Cattrall soll ihre Szenen im März dieses Jahres in New York City ohne die drei anderen Damen abgedreht haben, vor allem nicht in Beisein von Sarah Jessica Parker. Am Ende der ersten Staffel wollten sich so die beiden Charaktere der Serie nach Streitigkeiten wieder versöhnen – in der Realität scheint das noch immer nicht so ganz geklappt zu haben.

Die Fans indes wird es trotzdem begeistern, dass Samantha einen kurzen Gastauftritt haben wird. Variety hat also wohl recht und Schwule weltweit dürfen sich freuen – für einen One Night Stand sind Samantha, Carrie, Miranda und Charlotte wieder vereint. In Deutschland ist die neue Staffel ab dem 22. Juni bei den Streamingdiensten Wow und Sky zu sehen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Abschied von Sven Lehmann

Ende des ersten Queer-Beauftragten

Der erste Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, verabschiedet sich von der Community und will Mut machen für die Zukunft.
Wahl im Bundestag

Merz ist neuer Bundeskanzler

Nach Eklat im Bundestag gewinnt Friedrich Merz im zweiten Anlauf die Wahl zum neuen Bundeskanzler. Was erhofft sich die LGBTIQ+-Community?
Scharfe Kritik in Heidelberg

Vandalismus gegen Gedenktafel

Queere Vereine und die Linke verurteilten jetzt mit scharfen Worten den Vandalismus bei der Magnus Hirschfeld Gedenkplakette in Heidelberg.
Appell an neue Bundesregierung

Amnesty drängt auf Menschenrechte

Die neue Regierung müsse sich weltweit stärker für Minderheiten wie LGBTIQ+ einsetzen, fordert jetzt Amnesty International.
Änderungen bei Ryanair

LSVD+ begrüßt Einigung

Einigung nach Klage: Ryanair führt die geschlechtsneutrale Bezeichung Mx bei Ticketbuchungen online ein. Geklagt hatte eine nicht-binäre Person.
Gerichtsurteil nach Olympia

Verurteilung nach Hasskommentaren

Die homophoben Attacken online im Umfeld von Oylmpia 2024 in Paris haben jetzt ein Nachspiel: Sieben Personen wurden nun verurteilt.
AfD-Verbotsverfahren

LSVD+ drängt auf Prüfung

Der LSVD+ betonte jetzt die Gefahr der AfD für die LGBTIQ+-Community und unterstützt die Idee eines Parteienverbots.
Gerichtsfall Mike Jeffries

Prozessaufschub in New York

Platzt der Prozess um sexuellen Missbrauch von Models gegen Ex-Abercrombie-Chef Mike Jeffries? Dieser sei laut Gericht nicht verhandlungsfähig.
Gewaltwelle in Berlin

Maneo berichtet erneute Zunahme

Neue Meldung vom Anti-Gewaltprojekt Maneo in Berlin: Auch 2024 haben die Angriffe erneut zugenommen, insbesondere gegen schwule und bisexuelle Männer.