Direkt zum Inhalt
Neues Hass-Gesetz in Afrika

Neues Hass-Gesetz in Afrika Malis Parlament stimmte fast einstimmig für das Verbot von homosexuellen Handlungen

ms - 06.11.2024 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

In immer mehr afrikanischen Ländern werden neue Verbote für Homosexuelle eingeführt oder bestehende Richtlinien massiv verstärkt – im extremsten Fall wie in Uganda droht seitdem die Todesstrafe. Andere Länder wie Kenia arbeiten gerade an der Umsetzung weiterer homophober Gesetzestexte. Nun hat auch Mali beschlossen, Homosexualität zu kriminalisieren. 

Einstimmig gegen Homosexualität

Bisher war diese formal gesehen legal im westafrikanischen Binnenstaat, das von der Militärjunta seit 2021 kontrollierte Parlament, der Nationale Übergangsrat CNT, hat nun aber bis auf einen mutigen Abweichler einstimmig  für ein neues Gesetz gestimmt, das künftig homosexuelle Handlungen ebenso unter Strafe stellen wird.

Justizminister Mamadou Kassogue erklärte dazu: „Jede Person, die sich dieser Praxis hingibt, sie fördert oder verherrlicht, wird künftig strafrechtlich verfolgt. Wir werden nicht zulassen, dass unsere Bräuche und Werte von Menschen von anderswo verletzt werden!“ Damit das Gesetz in Kraft treten kann, muss nur noch das Militär formal schriftlich zustimmen. 

Muslimische Prägung 

Mali reiht sich damit in die rund 30 Staaten in Afrika ein, die inzwischen Gesetze gegen Homosexuelle erlassen haben. Welches Strafmaß Schwule und Lesben künftig im Land zu erwarten haben, ist noch unklar, erwartet werden aber mindestens mehrjährige Haftstrafen. Es gibt bis heute keinerlei Gesetze zum Schutz von Homosexuellen im Binnenstaat. Mali ist bis heute ein stark muslimisch geprägtes Land, rund 90 Prozent der 22 Millionen Einwohner bekennen sich zum sunnitischen Islam. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.