Direkt zum Inhalt
Neue Mpox-Fälle

Neue Mpox-Fälle Betroffen ist eine vierköpfige Familie im Raum Köln

ms - 17.12.2024 - 10:30 Uhr
Loading audio player...

Nach Auftreten der neuen und deutlich gefährlicheren Variante des Mpox-Virus bei zwei Jugendlichen wurde jetzt eine Schule nahe Köln vorsorglich geschlossen. Der Unterricht der Förderschule in Rösrath finde für die restliche Woche nur im Distanzunterricht statt, wie der Rheinisch-Bergische Kreis mitteilte. 

Ansteckung in Afrika

Bereits im Oktober dieses Jahres war es ebenso im Raum Köln zu einem allerersten Fall der Affenpocken mit der neuen Virus-Variante gekommen. Ein 33-jähriger Mann hatte sich in Ostafrika vor seiner Abreise nach Deutschland damit angesteckt. 

Einen ähnlichen Ansteckungsweg vermutet das örtliche Gesundheitsamt auch im aktuellen Fall: Wahrscheinlich hat sich ein Mitglied der Familie ebenso auf einer Reise in Afrika angesteckt und dann zuhause die restlichen drei Familienmitglieder infiziert, darunter auch zwei Minderjährige. Eine Übertragung ist durch direkten Hautkontakt, den Austausch von Körperflüssigkeiten oder auch durch Tröpfcheninfektion möglich – die neue Variante der sogenannten Klade 1b ist dabei deutlich leichter ansteckend als das Virus, dass 2022 zu einer weltweiten Pandemie gesorgt hatte. 

Zudem hat die neue Mpox-Version zumeist auch einen schwereren Krankheitsverlauf. In den meisten Fällen wurde das Virus seit 2022 durch sexuelle Kontakte unter schwulen Männern verbreitet – grundsätzlich kann sich aber jeder Mensch damit infizieren. Das Gesundheitsamt und die Schulleitung sind in Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut daher zu dem Entschluss gekommen, die Schule bis Freitag zu schließen. Die betroffene Familie selbst befindet sich in Quarantäne. Bislang gebe es keine weiteren Infektionen, so das RKI. 

Gesundheitliche Notlage 

Die neue Mpox-Variante Klade Ib verbreitet sich seit einigen Monaten rapide in mehreren afrikanischen Ländern, über 1.200 Menschen sind bislang daran verstorben. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte im August eine „Gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite“ erklärt. Behörden weltweit sollen sich damit auf einen möglichen neuen Ausbruch vorbereiten. Das Robert Koch-Institut rief die Risikogruppe der schwulen und bisexuellen Männer dazu auf, falls noch nicht geschehen, sich gegen Mpox impfen zu lassen. 

Im Jahr 2022 hatten sich in Deutschland rund 3.800 Personen mit der milderen Virus-Variante zumeist durch sexuelle Kontakte infiziert, beinahe ausnahmslos waren schwule und bisexuelle Männer davon betroffen gewesen.    

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.