Direkt zum Inhalt
Mörder von Matthew Shepard

Mörder von Matthew Shepard Bewährungsausschuss von Wyoming lehnt Antrag des homophoben Mörders ab

ms - 19.09.2024 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Der Bewährungsausschuss des Bundesstaates Wyoming hat sich jetzt klar positioniert und den Antrag auf Haftentlassung von Russell Henderson abgelehnt – zusammen mit seinem Freund Aaron McKinney hatte er 1998 den jungen schwulen Studenten Matthew Shepard grausam ermordet. Der Fall hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt und befeuerte schlussendlich das amerikanische Gesetze gegen Hassverbrechen. 

Keine Haftverkürzung 

Henderson, der für dieses Verbrechen bereits rund 25 Jahre hinter Gittern verbüßt hat, hatte im Rahmen des staatlichen Umwandlungsverfahrens eine Verringerung seiner Strafe beantragt. Nach der Anhörung beschloss der Ausschuss, den Antrag gar nicht erst an den republikanischen Gouverneur von Wyoming, Mark Gordon, zur Prüfung weiterzuleiten. 

Hendersons Petition war ein weiterer Versuch, seine beiden aufeinanderfolgenden lebenslangen Haftstrafen wegen Mordes ersten Grades und Entführung zu umgehen. Nach dem Gesetz von Wyoming kann ein Häftling, der zu lebenslänglich ohne Bewährung verurteilt wurde, alle fünf Jahre einen Antrag auf Umwandlung stellen, nachdem er mindestens zehn Jahre verbüßt hat.

Gesetze gegen Hassverbrechen

Der von Henderson und McKinney begangene Mord war eines der schockierendsten Hassverbrechen gegen Homosexuelle in der Geschichte der USA. Shepard, ein 21-jähriger schwuler Student der Universität von Wyoming, wurde entführt, brutal zusammengeschlagen und am Stadtrand von Laramie an einen Zaun gefesselt in eisiger Oktoberkälte zurückgelassen

Am nächsten Morgen fand ihn ein Radfahrer, der den stark formierten Körper anfangs für eine Vogelscheuche gehalten hatte. Fünf Tage später erlag der 21-Jährige seinen Verletzungen, löste landesweit Empörung aus und führte schließlich zur Verabschiedung des Matthew Shepard and James Byrd, Jr. Hate Crimes Prevention Act unter Präsident Barack Obama im Jahr 2009.

Die Eltern des ermordeten schwulen Studenten gründeten die Matthew Shepard Foundation, die sich bis heute für die Förderung der Gleichberechtigung und die Bekämpfung von Hassverbrechen in den USA und im Ausland einsetzt. Judy Shepard, die Mutter von Matthew, wurde im Mai dieses Jahres von Präsident Joe Biden mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.