Direkt zum Inhalt
LGBTIQ+-Rechtslage weltweit

LGBTIQ+-Rechtslage weltweit Neues Handbuch soll Situation von LGBTIQ+-Menschen explizit aufzeigen

ms - 09.07.2025 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Einmal im Jahr zeigt die ILGA World auf, wie es um die rechtliche Beschaffenheit von LGBTIQ+-Menschen bestellt ist – bis heute wird Homosexualität in rund einem Drittel aller Länder weltweit kriminalisiert. Doch wo genau? Welche Strafen drohen und was gibt es generell vor Ort zu beachten? 

Nachschlagewerk für Community 

Drei Juristen wollen nun im Herbst dieses Jahres mit „The Oxford Handbook of LGBTI Law“ das erste umfassende Nachschlagewerk veröffentlichen, das auf einen Blick die rechtliche Lage im jeweiligen Land skizziert und Details zur Rechtsprechung aufzeigt. Dazu kommen auch weitreichende Informationen über die Rechte von Regenbogenfamilien oder die Anerkennung von ausländischen homosexuellen Ehepaaren. Auch zum Thema Asyl, queere Gesundheitsversorgung oder zur rechtlichen Situation am Arbeitsplatz im Traumland nimmt das Autorentrio Stellung.

Appell für Menschenrechte

Die Datenlage umfasst die Arbeit von über vierzig Rechtsanwälten und Professoren und dürfte damit das umfangreichste Werk über die juristische Lebensrealität von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und queeren Menschen darstellen. Das Handbuch soll dabei mehr als eine reine Fachlektüre sein, sondern will auch politisch Interessierte ansprechen und schlussendlich auch einen Appell darstellen, so Herausgeber Professor Michael Lysander Fremuth von der Universität Wien: „Es wird Zeit, das Versprechen der Menschenrechte auch für LGBTIQ+-Personen einzulösen.“ Online sind die Texte kostenlos abrufbar, das Fachbuch selbst erscheint dann im Print im Herbst dieses Jahres.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.