Direkt zum Inhalt
LGBTI*-Jugendliche in den USA
Rubrik

LGBTI*-Jugendliche in den USA Mehrheit der Amerikaner will für die Rechte von LGBTI*-Jugendlichen kämpfen

ms - 27.10.2023 - 12:00 Uhr

Die größte US-Organisation im Bereich LGBTI*, GLAAD, veranstaltete in diesen Tag erstmals den sogenannten Spirit-Day, der alle Amerikaner dazu animieren soll, sich stärker für LGBTI*-Jugendliche einzusetzen, die nach wie vor in besonders dramatischer Weise von Mobbing, Anfeindungen aber auch Suizidgedanken und Ängsten betroffen sind. Der Spirit-Day ist dabei die weltweit größte und sichtbarste Anti-Mobbing-Kampagne, die für die Unterstützung von LGBTI*-Jugendlichen wirbt.

LGBTI*-Jugendliche brauchen Unterstützung

Die parallel dazu laufende Studie zeigte nun auf, dass die meisten US-Amerikaner sich selbst als Unterstützer der Community verstehen. Durchgeführt wurde die Studie von Ipsos im August dieses Jahres – das Institut befragte dabei rund 60.000 Menschen in den USA.

Die wichtigsten Ergebnisse: 62 Prozent aller Amerikaner sind der Auffassung, dass es für LGBTI*-Jugendliche besonders wichtig ist, gesehen und unterstützt zu werden. Von den LGBTI*-Unterstützern (Allys) stimmen dem sogar 83 Prozent zu. Im Leben fast jedes dritten Amerikaners (Alle 28%, Allys 39%) gibt es dann auch ein Kind, das von mehr Unterstützung im Bereich LGBTI* profitieren könnte.

Hand in Hand gemeinsam gegen Hass

Eine deutliche Mehrheit aller Amerikaner (67%) sowie fast alle Allys ( 95%) möchten auch aktiv gegen LGBTI*-Hass vorgehen und diesen bekämpfen. Viele (Alle 40%, Allys 58%) wünschen sich auch mehr Informationen darüber, wie sie die LGBTI*-Community und speziell Jugendliche unterstützen können.

Eines zeigt sich dabei auch ganz klar – die große Mehrheit sowohl aller Amerikaner wie auch der LGBTI*-Allys ist der Auffassung, dass Unterstützung aus allen Bereichen des Lebens – von Politik, über Sport, Kultur und Prominente bis hin zum ganz normalen Bürger – positiven Einfluss auf das Leben von LGBTI*-Jugendlichen nehmen kann.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.
Schwerpunkt Hassverbrechen

Aktionsplan soll Besserung bringen

Österreich erlebt eine Welle von LGBTIQ+-Hassverbrechen, ein neuer Aktionsplan und die Fokussierung auf das Thema im Parlament soll Besserung bringen.
Ehrung für Billie Jean King

Stern am Hollywood Walk of Fame

Billie Jean King bekommt einen Stern am Hollywood Walk of Fame. Die Tennisspielerin war die erste Profisportlerin, die sich als homosexuell outete.
Hassverbrechen in Österreich

Neue Details zu den Misshandlungen

Das Landeskriminalamt Steiermark appelliert an weitere Opfer, sich zu melden: 17 Schwule waren von einem Mob in Österreich schwerst misshandelt worden
Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.
Höchststand bei Todesstrafen

Homosexuelle unter den Opfern

Die Zahl der dokumentierten Todesstrafen weltweit hat einen neuen Höchststand erreicht, darunter sind auch homosexuelle Opfer.