Direkt zum Inhalt
Konsequenzen für die Taliban?
Rubrik

Konsequenzen für die Taliban? Lage für Homosexuelle in Afghanistan nahezu ausweglos!

ms - 30.05.2023 - 11:00 Uhr

Die Situation für die wenigen überlebenden schwulen Männer in Afghanistan ist an Dramatik und Ausweglosigkeit kaum mehr zu überbieten – systematisch werden sie gejagt, inhaftiert, gefoltert und ermordet. Erst vergangene Woche prangerten auch mehrere LGBTI*-Verbände und Experten bei der Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Deutschen Bundestag die grausamen Zustände vor Ort an. Nun meldet sich auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International zu Wort und fordert mehr Einsatz gegen das menschenverachtende Regime.

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Konkret müssten gerade europäische Länder das Vorgehen der Taliban in puncto homosexuelle Männer wie aber auch im Hinblick auf die Unterjochung von Frauen endlich klar und deutlich als Verbrechen gegen die Menschlichkeit einstufen und dann auch danach handeln. Die Menschenrechtsorganisation drängt auf eine Untersuchung seitens des Internationalen Strafgerichtshofes – dem Vorhaben schloss sich jetzt auch die Internationale Juristenkommission ICJ an.

Während ICJ-Generalsekretär Santiago Canton dabei die systematischen Verfolgungen sowie die willkürlichen Verhaftungen und die Folter hervorhob, hält Amnesty-Asien-Expertin Theresa Bergmann kurz und knapp fest, dass es sich hier um „organisierte, großflächige und systematische Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ handele.

Appell an deutsche Bundesregierung

Die Lage in Afghanistan verschlimmert sich dabei vor allem für schwule Männer wie auch für Frauen seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 jeden Monat immer mehr. Kritik kam dabei auch an der aktuellen deutschen Regierung auf, die über ein Jahr lang nichts unternommen hatte, um Homosexuellen und queeren Menschen vor Ort zu helfen. Inzwischen wurden ein paar wenige LGBTI*-Afghanen ausgeflogen, durch wahrscheinlich teilweise unrechtmäßig gestellte Ausreiseanträge einzelner NGOs drohen nun allerdings weitere Rettungsaktionen in Deutschland gänzlich und dauerhaft zum Erliegen zu kommen – für schwule Männer kommt das einem Todesurteil in Afghanistan gleich.

Amnesty International sowie auch ICJ richten daher ganz gezielt einen Appell an Deutschland, die Aufnahmeverfahren endlich zu reaktivieren beziehungsweise auch zu beschleunigen. Die Taliban indes haben die Vorwürfe abermals als „Propaganda“ strikt zurückgewiesen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Abschied von Sven Lehmann

Ende des ersten Queer-Beauftragten

Der erste Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, verabschiedet sich von der Community und will Mut machen für die Zukunft.
Wahl im Bundestag

Merz ist neuer Bundeskanzler

Nach Eklat im Bundestag gewinnt Friedrich Merz im zweiten Anlauf die Wahl zum neuen Bundeskanzler. Was erhofft sich die LGBTIQ+-Community?
Scharfe Kritik in Heidelberg

Vandalismus gegen Gedenktafel

Queere Vereine und die Linke verurteilten jetzt mit scharfen Worten den Vandalismus bei der Magnus Hirschfeld Gedenkplakette in Heidelberg.
Appell an neue Bundesregierung

Amnesty drängt auf Menschenrechte

Die neue Regierung müsse sich weltweit stärker für Minderheiten wie LGBTIQ+ einsetzen, fordert jetzt Amnesty International.
Änderungen bei Ryanair

LSVD+ begrüßt Einigung

Einigung nach Klage: Ryanair führt die geschlechtsneutrale Bezeichung Mx bei Ticketbuchungen online ein. Geklagt hatte eine nicht-binäre Person.
Gerichtsurteil nach Olympia

Verurteilung nach Hasskommentaren

Die homophoben Attacken online im Umfeld von Oylmpia 2024 in Paris haben jetzt ein Nachspiel: Sieben Personen wurden nun verurteilt.
AfD-Verbotsverfahren

LSVD+ drängt auf Prüfung

Der LSVD+ betonte jetzt die Gefahr der AfD für die LGBTIQ+-Community und unterstützt die Idee eines Parteienverbots.
Gerichtsfall Mike Jeffries

Prozessaufschub in New York

Platzt der Prozess um sexuellen Missbrauch von Models gegen Ex-Abercrombie-Chef Mike Jeffries? Dieser sei laut Gericht nicht verhandlungsfähig.
Gewaltwelle in Berlin

Maneo berichtet erneute Zunahme

Neue Meldung vom Anti-Gewaltprojekt Maneo in Berlin: Auch 2024 haben die Angriffe erneut zugenommen, insbesondere gegen schwule und bisexuelle Männer.