Direkt zum Inhalt
Konsequenzen für die Taliban?
Rubrik

Konsequenzen für die Taliban? Lage für Homosexuelle in Afghanistan nahezu ausweglos!

ms - 30.05.2023 - 11:00 Uhr

Die Situation für die wenigen überlebenden schwulen Männer in Afghanistan ist an Dramatik und Ausweglosigkeit kaum mehr zu überbieten – systematisch werden sie gejagt, inhaftiert, gefoltert und ermordet. Erst vergangene Woche prangerten auch mehrere LGBTI*-Verbände und Experten bei der Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Deutschen Bundestag die grausamen Zustände vor Ort an. Nun meldet sich auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International zu Wort und fordert mehr Einsatz gegen das menschenverachtende Regime.

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Konkret müssten gerade europäische Länder das Vorgehen der Taliban in puncto homosexuelle Männer wie aber auch im Hinblick auf die Unterjochung von Frauen endlich klar und deutlich als Verbrechen gegen die Menschlichkeit einstufen und dann auch danach handeln. Die Menschenrechtsorganisation drängt auf eine Untersuchung seitens des Internationalen Strafgerichtshofes – dem Vorhaben schloss sich jetzt auch die Internationale Juristenkommission ICJ an.

Während ICJ-Generalsekretär Santiago Canton dabei die systematischen Verfolgungen sowie die willkürlichen Verhaftungen und die Folter hervorhob, hält Amnesty-Asien-Expertin Theresa Bergmann kurz und knapp fest, dass es sich hier um „organisierte, großflächige und systematische Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ handele.

Appell an deutsche Bundesregierung

Die Lage in Afghanistan verschlimmert sich dabei vor allem für schwule Männer wie auch für Frauen seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 jeden Monat immer mehr. Kritik kam dabei auch an der aktuellen deutschen Regierung auf, die über ein Jahr lang nichts unternommen hatte, um Homosexuellen und queeren Menschen vor Ort zu helfen. Inzwischen wurden ein paar wenige LGBTI*-Afghanen ausgeflogen, durch wahrscheinlich teilweise unrechtmäßig gestellte Ausreiseanträge einzelner NGOs drohen nun allerdings weitere Rettungsaktionen in Deutschland gänzlich und dauerhaft zum Erliegen zu kommen – für schwule Männer kommt das einem Todesurteil in Afghanistan gleich.

Amnesty International sowie auch ICJ richten daher ganz gezielt einen Appell an Deutschland, die Aufnahmeverfahren endlich zu reaktivieren beziehungsweise auch zu beschleunigen. Die Taliban indes haben die Vorwürfe abermals als „Propaganda“ strikt zurückgewiesen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.