Direkt zum Inhalt
Kampf gegen Homosexuelle
Rubrik

Kampf gegen Homosexuelle Spielzeug in Regenbogenfarben? In Ungarn ist dies ab sofort verboten!

ms - 24.04.2024 - 15:00 Uhr

Geht es noch schlimmer? Ja, das geht! Getreu diesem Motto hat Ungarns Regierung das bereits existente Anti-Homosexuellen-Gesetz jetzt noch einmal verschärft. Bisher sahen die Verbote vor allem vor, Minderjährige vor Themen rund um LGBTI* in den Medien fernzuhalten.

Zensur im Kinderzimmer

Nun hat die Regierung beschlossen, dass auch bereits Spielzeug wie beispielsweise Kuscheltiere, Puppen oder auch Legosteine zu gefährlich für Kinder und Jugendliche sein könnten, wenn sie in irgendeiner Verbindung zu Homosexualität stehen könnten. Und noch mehr: Alle Produkte, die „eine Abweichung vom Geburtsgeschlecht, Geschlechtsumwandlungen, Propaganda für Homosexualität oder Darstellung von Sexualität als Selbstzweck“ thematisieren, fallen nun ebenso unter die Zensur. 

Im Umkreis von mindestens 200 Metern von Schulen, Kindergärten, Tagesstätten, Betreuungseinrichtungen für Kinder oder auch Kirchen darf außerdem die „gefährliche“ Ware nicht mehr angeboten, zugängig gemacht oder verkauft werden. 

Hetzkampagne in den Medien

Befeuert worden wurde diese erneute Radikalisierung im Kampf gegen Homosexuelle und queere Menschen vor allem von regierungsnahen Medien, die in den letzten Wochen immer wieder in Beiträgen erklärt hatten, dass „nicht-heterosexuelle Inhalte“ bereits in vielen Kinderzimmern vorhanden seien. 

Dabei reichte es oftmals schon aus, wenn Spielzeug in Regenbogenfarben zu sehen war. In diesem Zusammenhang scheuten die Reporter auch nicht davor zurück, Homosexualität einmal mehr mit Pädophilie auf eine Stufe zu setzen und so ein Gefährdungspotenzial für Kinder zu inszenieren.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geht dabei offensichtlich strikt seinen Weg im Kampf gegen LGBTI* weiter, wie auch weitere Gesetze gegen LGBTI*-Menschen zuletzt zeigten. Dabei scheint er sich auch nicht von dem laufenden Verfahren der EU-Kommission beeindrucken zu lassen, die zusammen mit 15 EU-Mitgliedsstaaten und dem EU-Parlament gegen das ungarische Anti-Homosexuellen-Gesetz juristisch vorgehen möchte.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ausgezeichnete Gleichstellung

Preise für Magdeburg und Kleve

Zum fünften Mal wurde der Gender Award für gute Gleichstellungspolitik vergeben. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an Magdeburg und Kleve.
Pornoverbot in den USA

Republikaner schocken mit Gesetz

Pornoverbot in den USA: Republikaner haben einen Gesetzentwurf in den Senat eingebracht, der jedwede Hardcore-Angebote bundesweit verbieten soll.
Einsatz gegen häusliche Gewalt

Großbritannien stellt Sonderfond

Großbritannien nimmt eine Vorreiterrolle ein und stellt jetzt Gelder für die Hilfe für LGBTIQ+-Opfer von häuslicher Gewalt bereit.
Geschichte wird gemacht

Lauren Chans Kampf für Sichtbarkeit

Premiere: Die größte Sportzeitschrift der USA Sports Illustrated setzt erstmals eine lesbische Frau aufs Cover: das Plus-Size-Model Lauren Chan!
Sicherheit bei Social Media

Kritik an Meta, X, Google und Co

Die großen Social-Media-Plattformen tun noch immer zu wenig für die Sicherheit von LGBTIQ+-Menschen online, betont die queere US-Organisation GLAAD.
Gedenktag Magnus Hirschfeld

90. Todestag des großen Mediziners

Heute vor 90 Jahren starb der Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld. Mit einem vielfältigen Programm wird dem Vorreiters der Community gedacht.
LGBTIQ+-Rechte in Europa

Neue Rainbow Map der ILGA Europe

Neues Ranking der ILGA zur LGBTIQ+-Rechtslage in Europa: Deutschland rückt weiter vor und landet nun auf dem achten von insgesamt 49 Plätzen!
Comeback von Gus Kenworthy

Neustart des schwulen Olympioniken

Comeback: Der schwule Freestyle-Skisportler Gus Kenworthy will es noch einmal wissen und 2026 bei seinen vierten Olympischen Spielen antreten.
Bahnbrechender Erlass

Hassverbrechen in Österreich

Kehrtwende: Österreichs Justizministerin Sporrer setzt neue Richtlinien fest: Angriffe gegen LGBTIQ+ müssen ab sofort detailliert dokumentiert werden!