Direkt zum Inhalt
Irland – gute Aussichten für LGBTI* // © sasar

Irland – gute Aussichten für LGBTI* Offizieller Antrag zum Verbot von Heilung der Homosexualität

tr - 20.04.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

In Deutschland sind Konversionstherapien zur Heilung von Homosexualität bereits seit Sommer 2020 verboten. Hier hat man endlich erkannt, dass Schwul- oder Lesbischsein keine Krankheit ist. Was einst eine sogenannte „Identitätsstörung“ heilen sollte, sorgte im schlimmsten Fall erst dafür, dass eben diese entstand. Jetzt geht es auch in Irland in die angebrachte Richtung. Erste Schritte zum gleichen Verbot wurden eingeleitet.

Ein offizieller Antrag wurde gestellt

Schon 2020 hat die Regierungskoalition aus drei Parteien zugesagt, dass sie sich gegen LGBTI*-feindliche Therapien aussprechen wollen. Jetzt wurde ein offizieller Antrag von einem Politiker des Landes gestellt, schreibt gay.ch. Es soll vom Ministerium untersucht werden, wie ein Verbot solcher Konversionstherapien durchgesetzt werden kann. Eine Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium findet statt und man arbeitet Vorschläge aus.

O´Gormans Worte zur Konversionstherapie

O´Gorman, ein irischer Politiker, sagte, dass solche Therapien die psychische Gesundheit schädigen und bis zu Selbstmordgedanken führen können. Ein Verbot wäre eine deutliche Botschaft. Die sexuelle und geschlechtliche Orientierung darf nicht zur Diskussion stehen.

Jeder große Berufsverband der Medizin und der Psychologie lehnt diese Konversionstherapie ab. LGBTI* Organisationen sind positiv gestimmt, was den Weg der Regierung angeht. Sie befürworten das Ziel, der Konversionstherapie keinen Raum in der Gesellschaft zu geben. Schwulissimo.de berichtete im März über das Verbot in Deutschland.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.