Direkt zum Inhalt
Homo-Hochzeit im Weltall
Rubrik

Homo-Hochzeit im Weltall Ein schwules Paar aus Italien will 2025 in der Stratosphäre Geschichte schreiben

ms - 17.06.2024 - 15:00 Uhr

Wir kennen Amerikaner, Russen, Deutsche und Chinesen im Weltall – und dank der Muppet-Show sogar „Schweine im Weltall“. Im nächsten Jahr dürfen wir nun eine ganz besondere Premiere feiern: Schwule im Weltall. Konkreter gesagt geht es dabei um die beiden Italiener Alessandro Monterosso (33) und Alec Sander (25), die als erstes homosexuelles Paar im Weltall heiraten wollen. 

Ein Albtraum für den Wedding-Planer

Dafür haben die beiden Männer auch bereits ein Ticket beim privaten US-Weltraumunternehmen Space Perspective gebucht, zusammen mit sechs weiteren Gästen, die bei der wahrlich einzigartigen Hochzeit anwesend sein werden. Die Freude ist groß, nur für einen Wedding-Planer dürfte die Enge der Location eine Herausforderung darstellen. 

Die beiden schwulen Männer sind seit 2017 ein Paar und haben sich damals in Padua kennengelernt. Glücklicherweise ist zumindest der 33-jährige Monterosso auch gut bei Kasse, denn so ein Trip zu den Sternen ist nicht billig – pro Person sind wir bei 125.000 US-Dollar. Der gelernte Krankenpfleger ist mit Hilfe einer von ihm entwickelten Gesundheitssoftware reich geworden, die mittels künstlicher Intelligenz den Gesundheitszustand von Patienten festhalten kann. Sein künftiger Gatte Alec arbeitet als Musiker. Zwischendurch war das Paar sogar getrennt, weil Monterosso nicht offen zu seiner Sexualität stehen konnte. Ein Jahr danach hatte er dann allerdings all seinen Mut zusammengenommen und seiner großen Liebe einen Heiratsantrag gemacht. 

Hoffnungsträger für Schwule 

Für den Selfmade-Millionär wird damit allerdings nicht nur ein Kindheitstraum – der Flug ins Weltall – endlich Wirklichkeit, er betont auch, dass er anderen schwulen Menschen damit Hoffnung machen möchte, gerade weil er selbst jahrelang darunter gelitten habe, nicht als schwuler Mann akzeptiert zu werden. Dabei will er seine Hochzeit auch als Kritik an Italiens Regierungschefin Meloni verstanden wissen, die seit ihrem Amtsantritt 2023 Schwule und Lesben attackiert und ihre Rechte immer weiter beschneidet. 

30.000 Meter über der Erde

Spannend dürfte die Reise auch deswegen werden, weil das Unternehmen dahinter, Space Perspective, bis jetzt noch keinen kommerziellen Flug ins Weltall ausgerichtet hat, die Premiere der ersten 50 Weltraumreisen ist für 2025 geplant. Der sechsstündige Trip mit Startpunkt Florida soll dann allerdings in luxuriösen Kapseln, den „Neptun-Raumschiffen“, vonstattengehen, welche mittels Wasserstoffballone mit einer Geschwindigkeit von rund 20 km/h in rund 30.000 Meter Höhe in die Stratosphäre schweben sollen. 

Monterosso betonte abschließend, dass er zum zwanzigsten Hochzeitstag dann mit seinem Mann zum Mars fliegen wolle. „Der Weltraum ist ein Traum, den ich seit meiner Kindheit habe. Jeder Stern am Himmel erinnert uns daran, dass die Liebe in ihrer ganzen Pracht keine Grenzen kennt“, so der 33-Jährige.

Auch Interessant

Stinkefinger für EU und USA

Uganda schließt Pakt mit Russland

Der politische Druck auf Uganda nach dem „Kill the Gays“-Gesetz seitens USA und EU ist verpufft, das Parlament schloss jetzt einen Pakt mit Russland.
Krise bei LGBTI*-Influencern

Wohin flüchten nach dem TikTok-Aus?

Krise bei LGBTI*-Influencern in den USA: Wohin flüchten nach dem vermeintlich baldigen TikTok-Aus? ist RedNote die Alternative?
Milliarden gegen Missbrauch

US-Kirche zahlte fünf Milliarden

Neue Daten zu sexuellem Missbrauch in den USA: Die meisten Opfer waren Jungs. Die US-Kirche zahlte in den letzten 20 Jahren fünf Milliarden Dollar.
Kritik an der ePA

Offener Brief an Karl Lauterbach

Verbände und Gesundheitsexperten kritisierten jetzt die Sicherheitsprobleme bei der elektronischen Patientenakte- ein Problem gerade auch für LGBTI*.
LGBTI*-Jugendarmut

Alarmierende neue Studie

Eine neue Studie ist alarmierend: Rund 875.000 LGBTI*-Menschen unter 20 Jahren ist armutsgefährdet.
Digitale Gewalt

Angriffe auf politisch Engagierte

Die Mehrheit der politisch Engagierten und Politiker erlebt in Deutschland digitale Gewalt, besonders gerne auch mit dem Hintergrund von LGBTI*.
Hassverbrechen in Berlin

Beleidigungen und Körperverletzungen

Die Gewalt gegen LGBTI* nimmt an Brutalität und Quantität in Berlin weiter zu - das bestätigte jetzt die Queer-Beauftragte der Berliner Polizei.
Tony Slattery ist tot

Schwuler Komiker stirbt mit 65 Jahren

Er war Vorbild und Hoffnungsträger für die britische Gay-Community, nun ist Tony Slattery mit 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben.
Brisante Gästeliste

Amtseinführung von Donald Trump

Bei der Amtseinführung von Donald Trump werden einige Anti-LGBTI*-Staatschefs dabei sein - allen voran Georgia Meloni und Victor Orban.