Direkt zum Inhalt
Hetze gegen die Community

Hetze gegen die Community Der österreichische FPÖ-Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger wettert gegen die „Schweinereien“ bei CSDs

ms - 10.07.2025 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Die rechtspopulistische FPÖ in Österreich sorgt einmal wieder für Negativ-Schlagzeilen: Nach dem ESC-Bashing und dem Appell für ein generelles CSD-Verbot in der Alpenrepublik wetterte nun der FPÖ-Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger gegen Homosexuelle und queere Menschen. 

Hetze beim Blasmusik-Fest 

Nach Angaben der Kleinen Zeitung versuchte er bei einer Rede zur „Langen Nacht der Blasmusik“ in der Gemeinde St. Margarethen in der Steiermark gegen die LGBTIQ+-Community zu hetzen, offenbar allerdings mit mäßigem Erfolg. Mit Blick auf CSD-Veranstaltungen wie die Regenbogenparade in Wien sprach er so von „lauter Schweinereien“ und diffamierte die Teilnehmer als „Faschingsgockeln“. Und weiter: „Normalität ist etwas anderes. Ich bin stolz und froh, wenn ich die Mandl in der Lederhosen und die Frauen in der schönen Tracht sehe. Sei ma froh, dass wir Steirer sind.“ 

Kein Zuspruch beim Publikum 

Der erhoffte Applaus oder die Zustimmung unter den Gästen der Veranstaltung blieb indes offenbar weitestgehend aus. Bürgermeister Erwin Hinterdorfer (SPÖ) erklärte anschließend sogar: „So etwas hat bei einem Bezirksmusikertreffen nichts verloren. Das kann er bei einem FPÖ-Treffen machen, aber nicht bei so einer Veranstaltung.“ Auch die Organisatoren des Events betonten, dass solche Aussagen hier nichts verloren hätten. Ein Vereinsmitglied ließ sich mit den Worten zitieren: „Musik soll etwas Verbindendes sein und nichts Trennendes.“ Dem stimmten sowohl die meisten Gäste wie auch die eingeladenen Musiker zu. SPÖ-Nationalrat Mario Lindner bezeichnete den Auftritt anschließend als „hochpeinlich“ und forderte überdies: „Lasst’s die Leute doch endlich mit eurem Kulturkampf in Ruhe. Auch in diesem Publikum waren sicher queere Menschen, die sich Zangers Tirade anhören mussten. Das hat niemand verdient.“

Halbherzige Stellungnahme

Zanger selbst ruderte daraufhin in der Presse zurück und betonte halbherzig, dass „Jeder lieben kann, wen er oder sie will“, um anschließend trotzdem zu erwähnen, dass die Menschen aus der Region seine Meinung teilen würden. Einmal mehr spielte er wie einige seiner Kollegen zuvor auch den vermeintlichen Kinderschutz erneut gegen die Community aus: „Die Darstellung von SM- und anderen Sexualpraktiken in der Öffentlichkeit lehnen wir daher ab, denn das gefährdet unsere Kinder.“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.