Direkt zum Inhalt
Große Ehre für Franz Rogowski
Rubrik

Große Ehre für Franz Rogowski Ausgezeichnet zum besten Schauspieler des Jahres

ms - 01.12.2023 - 12:00 Uhr

Der deutsche Schauspieler Franz Rogowski wurde von den US-Filmkritikern zum besten Schauspieler des Jahres gekürt. Er erhält die Auszeichnung für seine schwule Hauptrolle im neuen Film „Passages“, der in diesem Sommer auch in den deutschen Kinos angelaufen war.

Eine packende schwule Hauptrolle

Zum wiederholten Mal spielte Rogowski dabei einen schwulen Charakter – und straft so ganz nebenbei all die Kritiker Lügen, die gerade auch in Hollywood der Meinung sind, nur noch schwule Menschen könnten und dürften schwule Rollen spielen, alles andere wäre kulturelle Aneignung.

In dem Beziehungsdrama „Passages“ von Ira Sachs („Keep the Lights On“) spielt Rogowski zusammen mit dem tatsächlich schwulen, britischen Schauspieler Ben Whishaw („Das Parfüm“, „Cloud Atlas“ sowie drei Einsätze als Q, dem Waffenmeister von James Bond ) ein schwules Ehepaar, das sich nach fünfzehn Jahren Beziehung in Paris schrittweise auseinanderlebt. Rogowskis Rolle Tom beginnt daraufhin eine Liaison mit einer Frau, woraufhin sein Ehemann Martin anfängt, sich mit einem anderen Mann zu treffen – doch so leicht können die beiden nicht voneinander lassen.

Kommt bald die Oscar-Nominierung?

Der Film feierte im Januar dieses Jahres beim berühmten Sundance Film Festival seine Weltpremiere und war kurz darauf im Februar auch bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin  zu sehen. Der New Yorker Filmkritiker-Verband NYFCC zeigte sich begeistert von Rogowskis Darstellung. Seit 1935 vergibt der NYFCC die Preise, die Gewinner des Kritikerpreises wurden dabei in der Vergangenheit dann auch oft für die Oscar-Verleihung nominiert – der nächste Oscar wird im März 2024 vergeben.  

Die Energie der Liebe spüren

Zum Film „Passages“ erklärte Rogowski: „Der Grund, warum ich das Projekt machen wollte, war einfach, weil Iras Filme mich inspirieren, weil sie nicht nur von Menschen und menschlichen Kämpfen im Leben handeln, sondern auch von einer Person, die nach einer Sprache sucht über das Leben zu sprechen und etwas zu finden, das einen diese einzigartige Sache spüren lässt, die wir Energie oder Leben oder Liebe nennen.“

Große Freiheit

Abermals zeigt sich Rogowski auch in sehr freizügigen und sexuellen Nacktszenen. Zuvor hatte seine Darstellung als sexfreudiger schwuler Mann im Deutschland der Nachkriegszeit im Film „Große Freiheit“ 2021 für viel internationale Anerkennung gesorgt.

Rogowski spielte darin den schwulen Hans Hoffmann, der wegen Sex mit einem anderen Mann auf öffentlichen Toiletten 1968 aufgrund des Paragrafen 175 ins Gefängnis kommt. Das Drama erzählt von der großen Liebe, dem Verlust, ungewöhnlichen Freundschaften und dem Traum der großen Freiheit. Der bewegende Film erhielt national wie international über 45 Auszeichnungen, darunter auch den Jurypreis der Filmfestspiele von Cannes.  

Auch Interessant

Freitod von Marcel Mann

Comedian stirbt mit 37 Jahren

Freitod von Marcel Mann: Der beliebte homosexuelle Comedian hat sich letzten Dienstag das Leben genommen. Er wurde 37 Jahre alt.
Masturbationsverbot

Gesetzentwurf aus Mississippi

Das wird bestimmt klappen: Ein demokratischer US-Senator will per Gesetz allen Männern im Bundesstaat Mississippi die Masturbation verbieten.
Queeres Sundance

Leuchtfeuer für LGBTI*-Filmkunst

Das berühmte US-Filmfestival Sundance startete in diesem Jahr mit 15 Spiel- und Dokumentarfilmen rund um die LGBTI*-Community.
Kein X, Kein Regenbogen

Neue Verbote in den USA

Der neue US-Außenminister Marco Rubio macht ernst und verbietet Regenbogenfahnen und den X-Eintrag in allen Pässen.
Neuer Rekord

LGBTI*-Menschen in Deutschland

Neuer Rekord: Über zehn Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind homo- oder bisexuell sowie queer, mehr als je zuvor.
Mentale Gesundheit

Erste Erfolge an den Schulen

Endlich auch mal gute Nachrichten: Das Modellprogramm mit Mental Coaches an Schulen zeigt erste Erfolge - ein Lichtblick gerade für LGBTI*-Schüler.
Mordprozess in New York

Perfide Überfälle vor Schwulenbars

Ein Mordprozess sorgt in New York derzeit für Schlagzeilen: Eine Bande soll Männer vor Schwulenbars betäubt und ausgeraubt haben, zwei Opfer starben.
Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!