Direkt zum Inhalt
Urteil in Indonesien

Grausames Urteil in Indonesien Regierung geht menschenverachtenden Kurs strikt weiter

ms - 25.02.2025 - 09:30 Uhr
Loading audio player...

Mit brachialer Härte geht Indonesien erneut gegen schwule Männer vor – erst zu Beginn dieses Monats hatten Polizisten eine schwule Sex-Party in der Hauptstadt Jakarta gestürmt und 56 Gäste festgenommen. Nun verurteilte ein Gericht zwei Studenten wegen ihrer gleichgeschlechtlichen Liebesbeziehung zu 85 Peitschenhieben. Die beiden jungen Männer waren im November letzten Jahres von ihrem Nachbarn beim Sex erwischt worden.  

Kampf gegen Schwule 

Das Urteil wurde in der Provinz Aceh gesprochen, die einzige Region in Indonesien, in der Homosexualität offiziell illegal ist und nach der islamischen Scharia bestraft wird. Doch auch im restlichen Land wird immer strikter und radikaler gegen schwule Männer vorgegangen, immer wieder war es in letzter Zeit zu Razzien in Clubs und Saunen gekommen, dazu wurden hunderte willkürliche Verhaftungen und Denunzierungen gemeldet. Als offizielle Begründung dient den Behörden der Kampf gegen die illegale Prostitution. 

Komplettes Sex-Verbot

Ab Januar 2026 wird Homosexualität schlussendlich landesweit strafbar; dann greift ein neues Gesetz, das vorehelichen Sex generell unter Strafe stellt. Da Schwule und Lesben im Land nicht heiraten dürfen, bedeutet dies für sie ein generelles Sex-Verbot, auch homosexuelle Touristen sind davon dann betroffen. Indonesien verfolgt damit strikt weiter seinen Kampf gegen Schwule und Lesben, im letzten Jahr war das Thema Homosexualität bereits in allen Medien und in der Öffentlichkeit verboten worden. Die rigiden Maßnahmen werden von dem allergrößten Teil der Bevölkerung unterstützt. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.