Direkt zum Inhalt
Gloria von Thurn und Taxis

Gloria von Thurn und Taxis Eine „geisteskranke“ Zeit und eine „gaga“ Bundesregierung

ms - 17.04.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Endlich, endlich, endlich! Was mussten wir darben, uns grämen, hoffnungsvoll bangen, nun endlich ist es soweit: Gloria von Thurn und Taxis erfreut uns erneut mit ihren Weisheiten rund um die LGBTI*-Community. Nachdem sie uns zuletzt über diese „tierischen Instinkte“ informierte und einmal mehr beteuerte, dass in puncto Homosexualität „aus einer Sünde eine Tugend“ gemacht werden solle, hat sich die Großgrundbesitzerin nun das neue Selbstbestimmungsgesetz vorgenommen. 

„Gaga“ Bundesregierung

Im Interview mit dem Newsportal Nius erklärte sie gegenüber Ex-Bildchef Julian Reichelt, dass die Bundesregierung mit dem jüngst beschlossenen Selbstbestimmungsgesetz die „beste Vorbereitung auf einen Krieg“ vollzogen habe. Die Bundesregierung sei „gaga“, die heutige Zeit kurz „geisteskrank“.

Einmal mehr scheint die 64-Jährige weit übers Ziel hinauszuschießen und das ist insbesondere deswegen schade, weil sie mögliche Kritiker am Selbstbestimmungsgesetz allesamt ein gutes Stück weit ad absurdum führt – und Kritiker gab es zuletzt sowohl bei den Gegnern wie aber auch den Befürwortern des Gesetzes. Gloria von Thurn und Taxis erweist diesen allen nun einen Bärendienst, denn wer wolle schon ernsthaft der Fürstin und ihren Verschwörungstheorien zustimmen?

So sprach sie unter anderem auch über die biologische Zweigeschlechtlichkeit beim Menschen und erklärte, jeder der sage, ein „Mann ist ein Mann“ und eine „Frau ist eine Frau“, werde bereits als rechtsradikal bezeichnet. Die Kritik mag mancherorts nicht ganz von der Hand zu weisen sein, in ihrer Überhöhung und Dramatisierung verpufft aber auch hier jede Basis für eine sachliche Debatte. 

Ein „Virus“ zerfrisst Deutschland

Die Adelige wetterte weiter und erklärte, dass damit jede Freundschaft und Toleranz und Frieden der Nachkriegszeit mit einem Schlag zerstört werden würde, weil sich in der Gesellschaft ein „Keim von Dissonanz und Unfrieden“ ausbilden würde, der sich wie ein „Virus durch die ganze Gesellschaft frisst.“ Denn: „Wenn die Leute sich alle gegenseitig hassen, dann bringen sie sich auch gegenseitig um.“ Eines scheint klar: Zur Befriedung tragen die Äußerungen der Fürstin in der noch immer aufgeheizten Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz sicherlich nicht bei. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.