Direkt zum Inhalt
Gefahr im Netz

Gefahr im Netz LGBTI*-Kampagne „It Gets Better“ bemängelt große Gefahr für Jugendliche

ms - 17.08.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Twitter heißt jetzt X, sonst ändert sich nix  – oder doch? Die internationale LGBTI*-Kampagne „It Gets Better“ hat jetzt angekündigt, sich ganz vorläufig von der Plattform zurückziehen zu wollen, denn Twitter alias X sei „kein sicherer Ort“ mehr, gerade auch für LGBTI*-Jugendliche weltweit, mit denen die Initiative seit Jahren eng zusammenarbeitet.

X – eine Gefahr speziell für LGBTI*-Jugendliche?

So habe es die Plattform in letzter Zeit vermehrt zugelassen, dass hasserfüllte Kommentare ganz oben im Feed auftauchen und es dabei fast unmöglich gemacht, Hassreden zu blockieren, so Ross von Metzke, Senior Director of Communications and Public Relations bei „It Gets Better“. Von Metzke bemängelt dabei zudem, dass auch die Anti-Trans-Kampagnen zugenommen hätten.

Die LGBTI*-Initiative reiht sich dabei in die anhaltende Kritik an X und Eigentümer Elon Musk ein, allerdings kommt es auch immer wieder zu gegensätzlichen Aussagen, die die neue Redefreiheit auf der Plattform hervorheben. Auch einige schwul-lesbische Organisationen begrüßen eher die neuen Umgangsformen. Die Kampagne „It Gets Better“ betont indes, dass X in seiner aktuellen Form vor allem für LGBTI*-Jugendliche eine Gefahr darstellen würde, denn gerade bei ihnen könnten die Tweets besonders negative Auswirkungen haben.  

Der Bad Boy der digitalen Plattformen?

Seit der Übernahme des Unternehmens durch den Milliardär Elon Musk im vergangenen Jahr gab es weitere Beschwerden über die Zunahme von Hassreden auf X. Das Center for Countering Digital Hate und die Anti-Defamation League veröffentlichten beide bereits Ende letzten Jahres erste Berichte, in denen sie einen Anstieg von Hassreden feststellten, vor allem bei den schwulen- und transfeindlichen Beleidigungen.

Der jüngste Bericht der LGBTI*-Organisation GLAAD aus diesem Jahr nannte X den neuen „Bad Boy“ der digitalen Plattformen. Geschäftsführerin Sarah Kate Ellis hielt dabei außerdem fest: „Die Social-Media-Unternehmen sind direkt für den Anstieg von Hass und Gewalt gegen die LGBTI*-Community verantwortlich. Anstatt einen gesunden Dialog zu fördern, profitierten die Unternehmen von digitalem Hass – Wut ist für sie gleichbedeutend mit Profit. Ich möchte diese Medienunternehmen einfach endlich wachrütteln. Sie haben sich entschieden, der LGBTI*-Community den Rücken zu kehren. Das ist eine Entscheidung, die sie täglich neu treffen!“ Am wenigsten würde dabei X gegen Hasskommentare vorgehen, so Ellis weiter.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

20 Jahre Ehe für alle

Kanada feiert Jubiläum

Kanada feiert 20 Jahre Ehe für alle! Der Staat gilt als einer der schwulenfreundlichsten Hotspots der Welt - doch der Wind dreht sich auch hier.
Verhaftungswelle in Malaysia

Festnahme von 32 schwulen Männern

In Malaysia wurden 32 schwule Männer verhaftet. Das Auffinden von Kondomen reichte als Beweis für geplante homosexuelle Handlungen aus.
Schöner fremder Mann

Schlagerstar Connie Francis ist tot

US-Schlagerstar Connie Francis ("Schöner fremder Mann") ist tot, sie starb mit 87 Jahren. Zeitlebens war sie eine Unterstützerin der Gay-Community.
Extremismus nach Belieben

Staatliche Willkür in Russland

Extremismus per Definition soll in Russland zur willkürlichen Entscheidung des Staates werden - das finale Ende jedweder Meinungsfreiheit.
Die total Internetzensur

Russlands digitale harte Hand

Russland plant ein neues Gesetz, dass bereits die Suche nach LGBTIQ+ im Internet illegal macht. Wer anonym online geht, kann auch bestraft werden.
Urteil in Hamburg

Sex mit 15-jährigen Schüler

In Hamburg wurde der Fall von möglicher Zwangsprostitution eines 15-Jährigen verhandelt - im Prozess kam es nun zu einer überraschenden Wende.
Eklat im Profifußball

Kritik an Nationaltorwart Leno

Eklat beim Fußball: Der Natioinaltorwart Bernd Leno likte einen Instagram-Clip mit Mordfantasien an CSD-Teilnehmern. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Eklat in England

Pride-Flaggen-Verbot bei Bobbies

Ein Urteil mit Folgewirkung für ganz England: Britische Polizisten dürfen nicht unter der Progress-Pride-Flagge bei CSDs marschieren.
Exorzismus in England

Schwuler Mann bekommt Entschädigung

Eine christliche Kirche in England musste jetzt eine hohe Strafzahlung leisten, weil sie an einem Schwulen einen Exorzismus durchgeführt hatte.