Direkt zum Inhalt
Freude in Sydney

Freude in Sydney Massiver Druck bewirkt ein Umdenken beim homophoben Stadtrat von Cumberland City

ms - 21.05.2024 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Freude in Sydney: Nach massivem Druck aus der Bevölkerung und von Seiten der Politik hat der Stadtrat von Cumberland City, einem Stadtteil von Sydney, nun in einer zweiten Abstimmung sein vor kurzem erst beschlossenes Buchverbot wieder zurückgenommen. Unter der Federführung eines homophoben Hardliners sollten dabei alle Bücher mit homosexuellen Inhalten kategorisch aus den Bibliotheken verschwinden.

Der Druck bewirkt ein Umdenken

Nebst dem politischen Gegenwind dürften auch die Demonstrationen vor dem Rathaus einen gewissen Eindruck bei den Stadträten hinterlassen haben, mehrere hundert Menschen aus der LGBTI*-Community hatten sich dort zuletzt versammelt und stundenlang lautstark gleiche Rechte eingefordert. Nach vierstündiger Debatte, bei der es nach Angaben der australischen Presse zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen sein soll, votierte schlussendlich eine Mehrheit dafür, das Verbot aufzuheben. 

Groteske Angst vor Homosexualität 

Besonderes Hassobjekt der Hardliner war dabei ein Buch, das über gleichgeschlechtliche Eltern berichtet und dabei festhält, dass diese gleichberechtigt mit heterosexuellen Eltern sind. Der Stadtrat beschloss so auch, dass explizit dieses Buch nun zwar nicht mehr verbannt sei, aber es künftig in der Abteilung für Sachbücher stehen müsse.  

Die LGBTI*-Organisation „Pride in Protest“ und die NSW Young Greens hatten zuvor eine Live-Lesung des Buches vor Ort organisiert und augenzwinkernd erklärt: „Wir lesen heute Abend vor der Stadtratssitzung aus dem 'großen, gruseligen' Buch, das den Westen Sydneys gespalten hat.“ Am Ende nach der gewonnenen Abstimmung skandierte die Gruppe freudig: „Wir sind hier, wir sind queer, wir sind fabelhaft, legt euch nicht mit uns an.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

20 Jahre Ehe für alle

Kanada feiert Jubiläum

Kanada feiert 20 Jahre Ehe für alle! Der Staat gilt als einer der schwulenfreundlichsten Hotspots der Welt - doch der Wind dreht sich auch hier.
Verhaftungswelle in Malaysia

Festnahme von 32 schwulen Männern

In Malaysia wurden 32 schwule Männer verhaftet. Das Auffinden von Kondomen reichte als Beweis für geplante homosexuelle Handlungen aus.
Schöner fremder Mann

Schlagerstar Connie Francis ist tot

US-Schlagerstar Connie Francis ("Schöner fremder Mann") ist tot, sie starb mit 87 Jahren. Zeitlebens war sie eine Unterstützerin der Gay-Community.
Extremismus nach Belieben

Staatliche Willkür in Russland

Extremismus per Definition soll in Russland zur willkürlichen Entscheidung des Staates werden - das finale Ende jedweder Meinungsfreiheit.
Die total Internetzensur

Russlands digitale harte Hand

Russland plant ein neues Gesetz, dass bereits die Suche nach LGBTIQ+ im Internet illegal macht. Wer anonym online geht, kann auch bestraft werden.
Urteil in Hamburg

Sex mit 15-jährigen Schüler

In Hamburg wurde der Fall von möglicher Zwangsprostitution eines 15-Jährigen verhandelt - im Prozess kam es nun zu einer überraschenden Wende.
Eklat im Profifußball

Kritik an Nationaltorwart Leno

Eklat beim Fußball: Der Natioinaltorwart Bernd Leno likte einen Instagram-Clip mit Mordfantasien an CSD-Teilnehmern. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Eklat in England

Pride-Flaggen-Verbot bei Bobbies

Ein Urteil mit Folgewirkung für ganz England: Britische Polizisten dürfen nicht unter der Progress-Pride-Flagge bei CSDs marschieren.
Exorzismus in England

Schwuler Mann bekommt Entschädigung

Eine christliche Kirche in England musste jetzt eine hohe Strafzahlung leisten, weil sie an einem Schwulen einen Exorzismus durchgeführt hatte.