Direkt zum Inhalt
Flucht aus Russland
Rubrik

Flucht aus Russland Schwuler Insider berichtet über Stimmungslage im Land

ms - 22.10.2024 - 16:00 Uhr

Russland macht bei seinen Hetzjagden auf Homosexuelle auch vor Schwulen aus den eigenen Reihen nicht Halt – das zeigt jetzt der Fall des russischen Staatsbeamten Denis Leontovich (23), der aus dem Exil jetzt erstmals gegenüber der Moscow Times über seinen Fall gesprochen hat. 

Vernichtung der Existenz 

Leontovich war Mitarbeiter der Agentur für Jugendpolitik, als ihn ein Abgeordneter der Staatsduma im April dieses Jahres als „Mitglied der geheimen Schwulenlobby“ diffamierte. Von einem Tag auf den anderen war das Leben des jungen schwulen Russen vorbei. Seit der Verschärfung des Anti-Homosexuellen-Gesetzes und der Einstufung der LGBT-Bewegung als extremistische Organisation reicht eine reine Anschuldigung bereits aus, um Existenzen zu vernichten. 

„Es sind sechs Monate seit meinem erzwungenen Exil vergangen, als ich mich innerhalb eines Tages entscheiden musste, Russland zu verlassen, weil ich echte Drohungen erhielt. Ich war gezwungen, mein Leben in anderen Ländern und Städten von Grund auf neu aufzubauen. Warum? Ganz einfach, weil mein eigener Staat mich nicht als Mensch akzeptiert oder meine sexuelle Orientierung toleriert. Für sie bin ich ein Extremist, ein Verräter und ein Krimineller, nur weil ich schwul geboren wurde“, so der 23-Jährige. 

Ende des Schweigens 

Leontovich hat beschlossen, sich nun dagegen zur Wehr zu setzen und prangert die Zustände in seiner Heimat lautstark sowohl in den Medien wie auch über Social Media an. Russland würde inzwischen viele friedliebende Russen kurzerhand zu Staatsfeinden erklären. Außerdem kritisierte er, dass Präsident Putin einen „absolut schrecklichen Krieg“ mit der Ukraine begonnen hat. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Aufruf zu neuer Reform

Rechte von Regenbogenfamilien

Der LSVD+ ruft die neue Regierung dazu auf, sich zügig an eine Reform des Abstammungsrechts zu machen - und fordert auch Mehrelternschaften.
Fluchtpläne von George Santos

Kommt der Lügenbaron nach Europa?

Nach seiner Verurteilung erklärte der schwule ehemalige US-Abgeordnete George Santos jetzt, dass er möglicherweise nach Europa fliehen wolle.
Modedesigner Riccardo Tisci

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Ein Mann aus New York hat den italienischen Promi-Modedesigner Riccardo Tisci jetzt wegen sexuellem Missbrauch angeklagt.
Rückschlag in Schottland

Konversionstherapien bleiben legal

Herber Rückschlag in Schottland: Konversionstherapien bleiben weiter legal. Das bisherige Gesetzesvorhaben wird bis nach der Wahl 2026 auf Eis gelegt.
Sängerin Jill Sobule ist tot

Tragischer Unfalltod in Minnesota

Die US-Sängerin Jill Sobule ("I Kissed a Girl“) ist tot. Die Vorreiterin der US-Community starb bei einem Hausbrand im Alter von 66 Jahren.
Prozessauftakt gegen P. Diddy

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Prozessauftakt gegen P. Diddy: In New York muss sich Sean Combs ab heute für mutmaßlichen jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch verantworten.
Anschlagspläne auf Lady Gaga

Homophobe Tatverdächtige in Haft

Rund 2,5 Millionen Menschen feierten Lady Gaga am Wochenende beim Mega-Konzert in Brasilien - zwei Attentäter hatten dabei einen Anschlag geplant.
Freude in Australien

Premierminister bleibt im Amt

Aufatmen in der Community in Australien: Der LGBTIQ+-freundliche Anthony Albanese bleibt Premierminister in Down Under.
Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.